1. Geringe Effizienz bei der Energieumwandlung. In einem elektrischen Dampferzeuger wird elektrische Energie zunächst in Wärme umgewandelt, die dann zum Erhitzen auf das Wasser übertragen wird. Der Wirkungsgrad der Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie beträgt jedoch nicht 100 %, und ein Teil der Energie wird in andere Energieformen wie Schallenergie, Lichtenergie usw. umgewandelt.
⒉ Verlust. Der elektrische Dampferzeuger weist während des Betriebs gewisse Verluste auf, wie z. B. Wärmeverlust, Energieverbrauch der Wasserpumpe usw. Diese Verluste verringern den thermischen Wirkungsgrad des elektrischen Dampferzeugers.
3. Unsachgemäßer Betrieb. Unsachgemäßer Betrieb des elektrischen Dampferzeugers verringert auch dessen thermischen Wirkungsgrad. Beispielsweise beeinträchtigen eine zu hohe oder zu niedrige Wassertemperatur, eine schlechte Wasserqualität oder eine nicht rechtzeitige Reinigung den thermischen Wirkungsgrad des elektrischen Dampferzeugers.
2. Verbessern Sie den thermischen Wirkungsgrad des elektrischen Dampferzeugers
Um den thermischen Wirkungsgrad des elektrischen Dampferzeugers zu verbessern, können wir von folgenden Aspekten ausgehen:
1. Wählen Sie einen hocheffizienten elektrischen Dampfgenerator. Beim Kauf eines elektrischen Dampfgenerators sollten Sie ein Produkt mit hohem Wirkungsgrad und guter Qualität wählen. Dies kann nicht nur den thermischen Wirkungsgrad des elektrischen Dampfgenerators verbessern, sondern auch seine Lebensdauer verlängern.
2. Optimieren Sie den Betrieb. Achten Sie bei der Verwendung eines elektrischen Dampfgenerators auf die Betriebsdaten. Stellen Sie beispielsweise die Wassertemperatur angemessen ein, halten Sie das Wasser sauber, reinigen Sie es regelmäßig usw. Diese Maßnahmen können den Energieverlust reduzieren und den thermischen Wirkungsgrad verbessern.
3. Wärmerückgewinnung. Wenn der elektrische Dampferzeuger Dampf abgibt, gibt er auch eine große Menge Wärme ab. Wir können diese Wärme durch Wärmerückgewinnung recyceln, um den thermischen Wirkungsgrad zu verbessern.
4. Systemoptimierung. Auch der thermische Wirkungsgrad des elektrischen Dampferzeugers kann durch Systemoptimierung verbessert werden. Beispielsweise können energiesparende Geräte wie Frequenzumrichter, Energiesparpumpen usw. hinzugefügt werden, um Energieverluste zu reduzieren und den thermischen Wirkungsgrad zu verbessern.