3. Kessel
Wenn Sie zum ersten Mal den Dampfgenerator verwenden, müssen Öl und Schmutz im Topf entfernt werden. Die Kesseldosis beträgt jeweils 3 kg von 100% Natriumhydroxid und Trisodiumphosphat pro Tonne Kesselwasser.
Vier, das Feuer
1. Stellen Sie sicher, dass das Gas normal und sicher in den Kesselraum transportiert wurde, und überprüfen Sie die explosionssichere Tür im oberen Teil des Ofens. Das Öffnen und Schließen explosionssicherer Türen sollte flexibel sein.
2. Bevor ein Brand auftritt, sollte eine umfassende Inspektion des Dampfgenerators (einschließlich Hilfsmaschinen, Zubehör und Rohrleitungen) durchgeführt werden, und das Kesselableitungsventil sollte geöffnet werden.
3. Gießen Sie langsam Wasser in den Topf und achten Sie darauf, ob bei der Eingabe des Wassers in jedem Teil Wasserlecks vorhanden sind.
4. Wenn der Dampfdruck auf 0,05-0,1 MPa steigt, sollte das Wasserstandsanzeige des Generators gespült werden. Wenn der Dampfdruck auf 0,1-0,15 mPa steigt, sollte das Ablassventil geschlossen werden. Wenn der Dampfdruck auf 0,2-0,3 mPa steigt, sollte er ein Spülen-Managerverkehr sein und prüfen, ob die Flanschverbindung eng ist.
5. Wenn der Dampfdruck im Generator allmählich zunimmt, sollten Sie darauf achten, ob in jedem Teil des Dampfgenerators spezielle Geräusche vorhanden sind, und es sofort überprüfen, wenn es welche vorhanden ist. Bei Bedarf sollte der Ofen sofort abgeschaltet werden, und der Betrieb kann erst fortgesetzt werden, nachdem der Fehler beseitigt wurde.
5. Management während des normalen Betriebs
1. Wenn der Dampfgenerator läuft, sollte er Wasser gleichmäßig liefern, um den normalen Wasserstand und Dampfdruck aufrechtzuerhalten. Der angegebene Arbeitsdruck des Dampfgenerators ist mit einer roten Linie am Generatordruckmessgerät markiert.
2. Spülen Sie die Wasserstandsanzeige mindestens zweimal pro Schicht ab, um die Wasserstandsanzeige sauber zu halten und deutlich anzuzeigen, und überprüfen Sie die Dichtheit des Abflussventils. Das Abwasser sollte 1-2-mal pro Schicht entlassen werden.
3. Die Manometer sollte alle sechs Monate gegen den Standard -Manometer überprüft werden.
4. Überprüfen Sie das Erscheinungsbild der Dampfgeneratorausrüstung jede Stunde.
5. Um das Ausfall des Sicherheitsventils zu verhindern, sollte regelmäßig der Handbuch oder der automatische Abgasdampftest des Sicherheitsventils durchgeführt werden. 6. Füllen Sie jeden Tag das Registrierungsformular „Gasdampfgenerator -Betrieb“ ein, um die Registrierung abzuschließen.
6. heruntergefahren
1. Die Abschaltung des Dampfgenerators hat im Allgemeinen die folgenden Situationen:
(1) Bei Ruhe oder anderen Umständen sollte der Ofen vorübergehend geschlossen werden, wenn der Dampf für kurze Zeit nicht verwendet wird.
(2) Wenn es notwendig ist, Ofenwasser zur Reinigung, Inspektion oder Reparatur freizusetzen, sollte der Ofen vollständig heruntergefahren werden.
(3) Bei besonderen Umständen muss der Ofen dringend geschlossen werden, um Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
2. Die Vorgehensweise für die vollständige Herunterführung ist der gleiche wie beim vorübergehenden Herunterfahren. Wenn das Kesselwasser auf unter 70 ° C abgekühlt wird, kann das Kesselwasser freigesetzt werden und die Skala sollte mit sauberem Wasser gewaschen werden. Unter normalen Umständen sollte der Kessel alle 1-3 Monate Betrieb geschlossen werden.
3. In einer der folgenden Situationen soll ein Notstand verabschiedet werden:
(1) Der Dampfgenerator ist ernsthaft von Wasser und die Wasserstandsanzeige kann den Wasserstand nicht mehr erkennen. Zu diesem Zeitpunkt ist es absolut verboten, in das Wasser zu gelangen.
(2) Der Wasserstand des Dampfgenerators ist über die in den Betriebsvorschriften festgelegte Wasserstandsgrenze gestiegen.
(3) Alle Wasserversorgungsausrüstung schlägt aus.
(4) Eine der Wasserstandsmessgeräte, Druckmessstoffe und Sicherheitsventile schlägt aus.
(5) Unfälle, die den sicheren Betrieb des Kessels ernsthaft bedrohen, z. B. Schäden am Gasrohrleitungssystem, Schäden am Brenner, Schäden an der Rauchkiste und das rote Verbrennen der Dampfgeneratorschale.
(6) Obwohl Wasser in den Dampfgenerator injiziert wird, kann der Wasserstand im Generator nicht aufrechterhalten werden und sinkt weiter.
(7) Die Komponenten des Dampfgenerators sind beschädigt und gefährden die Sicherheit des Bedieners.
(8) Andere abnormale Situationen über den zulässigen Umfang des sicheren Betriebs hinaus.
Der Parkplatz im Notfall sollte sich darauf konzentrieren, Unfälle zu verhindern, dass sie expandieren. Wenn die Situation sehr dringend ist, kann der elektrische Schalter des Dampfgenerators eingeschaltet werden, um die Stromversorgung abzuschneiden.