Kopfbanner

360 kW elektrischer Dampfgenerator

Kurze Beschreibung:

Ist ein Dampfgenerator eine Sonderausstattung?


Im Alltag nutzen wir häufig Dampferzeuger, ein gängiges Dampfgerät. Im Allgemeinen werden sie als Druckbehälter oder drucktragende Geräte klassifiziert. Dampferzeuger werden hauptsächlich im Produktionsprozess zur Kesselspeisewassererwärmung und zum Dampftransport sowie in Wasseraufbereitungsanlagen und anderen Bereichen eingesetzt. In der täglichen Produktion werden Dampferzeuger häufig zur Warmwasserbereitung benötigt. Manche glauben jedoch, dass Dampferzeuger zu den Spezialgeräten gehören.


Produktdetail

Produkt Tags

Was genau ist das? Generell gilt gemäß den „Vorschriften zur Überwachung der Sicherheit von Spezialgeräten“ (nachfolgend „Vorschriften“): Prüfstellen für Druckbehälter, Kessel, Aufzüge und Spezialgeräte, die vor ihrer Verwendung eine Prüfung und Bewertung der Sicherheitsleistung erfordern, müssen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen Prüfberichte und regelmäßige Prüfberichte erstellen. Umfang und Gültigkeitsdauer solcher Dokumente sind wie folgt: Der „Standard“ legt fest: Stellt eine Produktionseinheit ((Benutzer-)Einheit) während der Nutzung oder Wartung eine der folgenden Situationen fest, muss sie die Nutzung unverzüglich einstellen oder die Gefahr beseitigen:

(1) Der Nennbetriebsdruck wurde erreicht oder es wurden keine Sicherheitsmaßnahmen für Druckbehälter getroffen, deren vorgesehene Lebensdauer (zehn Jahre) überschritten wurde. (2) Die sichere Lebensdauer wurde überschritten, erfüllt aber nicht die Anforderungen der einschlägigen nationalen und lokalen Vorschriften. (3) Konstruktion, Herstellung, Installation und Wartung entsprechen nicht den nationalen Vorschriften und Anforderungen an sicherheitstechnische Spezifikationen. (4) Die Bereitstellung der von den gesetzlichen Prüfstellen ausgestellten erforderlichen Materialien wurde nicht gewährleistet. Wenn Spezialgeräte wie Druckbehälter oder Kessel ausfallen und repariert werden müssen, sollten die jeweils verantwortlichen Personen den Betrieb sofort einstellen, die Stromversorgung unterbrechen und dies der Prüfstelle für Spezialgeräte melden.
1. Wenn während des Produktionsprozesses ein Dampfgenerator verwendet wird, muss seine Sicherheitsleistung getestet werden.
Nach der Erstinstallation des Dampferzeugers wird dieser an andere Geräte und Rohrleitungen angeschlossen und anschließend einer Sicherheitsprüfung unterzogen. Im Einzelnen: (1) Nach der Erstinstallation des Dampferzeugers muss der gesamte Dampferzeuger einer Druck- und Temperaturprüfung unterzogen werden. (2) Nach der Installation muss auch die Gesamttemperatur geprüft werden. (2) Vor der Erstinbetriebnahme des Dampferzeugers ist eine Druckprüfung erforderlich. (3) Vor der Inbetriebnahme von Sicherheitseinrichtungen wie Dampfkesseln müssen Sicherheitseinrichtungen, -geräte und -leitungen hinsichtlich Druck, Geschwindigkeit und Position überprüft werden, um ihren sicheren Betrieb zu gewährleisten. (4) Bei der Druckprüfung neu installierter oder renovierter Kessel müssen die entsprechenden Sicherheitsnormen und -vorschriften eingehalten werden. Daher gilt gemäß den „Vorschriften“: Unter Spezialgeräten versteht man Spezialgeräte, für deren Konstruktion, Herstellung, Installation, Wartung und Produktion besondere Vorschriften gelten. Beispielsweise können Produkte über Kesseln als Druckbehälter eingestuft werden; Prüfberichte von Prüfstellen für Spezialgeräte können ebenfalls als Druckbehälter eingestuft werden.
2. Für die in der „Verordnung“ genannten Sonderausrüstungen sind entsprechende Zertifikate erforderlich, darunter gemäß den Bestimmungen der „Verordnung“:
(1) Entwurf, Herstellung, Installation und Wartung:

(2) Prüfung und Bewertung der Sicherheitsleistung der verwendeten Druckbehälter und Aufzüge vor der Herstellung oder Installation.

(3) Die Sicherheitsleistung der verwendeten Kessel und anderer Spezialgeräte darf nicht schlechter sein als die Ergebnisse der Sicherheitsleistungsprüfung und -bewertung bei der ersten Inbetriebnahme, bevor während der Entwurfs- und Installationsphase eine Sicherheitsleistungsprüfung durchgeführt wird; wenn die Überwachung und Bewertung des Sicherheitsstatus der Kessel und anderer Spezialgeräte nach der Verwendung durchgeführt wird, ausgenommen solche, deren Eignung von der Prüfstelle für Spezialgeräte bestätigt wurde.

(4) Regelmäßige Überprüfung:

(5) Wenn Gesetze und Verwaltungsvorschriften die Durchführung regelmäßiger Inspektionen vorschreiben, sollten diese gemäß den einschlägigen Verfahren durchgeführt werden.
3. Für andere Arten von Spezialausrüstung gelten die entsprechenden Gesetze und Vorschriften.
Der Grund für diese Aussage liegt darin, dass Dampferzeuger in unserem Alltag weit verbreitet sind. Für viele Menschen ist ein Dampferzeuger lediglich ein einfaches Heizgerät. Tatsächlich begegnet man ihm überall im Leben. Er wird hauptsächlich zur Warmwasserbereitung, Dampfheizung oder Stromerzeugung eingesetzt. Er besteht aus einem Heizgerät, einem Kondensator und den dazugehörigen Zusatzgeräten. Er ist ein komplettes System bestehend aus Heizgerät, Kondensator und Wasserkreislauf. Der Wasserkreislauf umfasst Wassertanks und Wasserpumpen.

Kleine Dampfkessel Elektrischer Gasheizungsdampfkessel Details Technologie Dampfgenerator elektrischer Prozess Firmenvorstellung02 partner02 Ausstellung


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns