Laut EN285 kann der Luftdetektionstest durchgeführt werden, um zu überprüfen, ob die Luft erfolgreich ausgeschlossen wird.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Luft zu entfernen:
Abwärts (Schwerkraft) Entladungsmethode - Da Dampf leichter als Luft ist und Dampf von der Oberseite des Sterilisators injiziert wird, sammelt sich die Luft am Boden der Sterilisationskammer an, wo sie abgegeben werden kann.
Die erzwungene Vakuumentladungsmethode besteht darin, eine Vakuumpumpe zu verwenden, um die Luft in der Sterilisationskammer zu entfernen, bevor Dampf injiziert wird. Dieser Vorgang kann mehrmals wiederholt werden, um so viel Luft wie möglich zu entfernen.
Wenn die Last in einem porösen Material verpackt ist oder die Struktur des Geräts die Luft ansammeln kann (z. B. Geräte mit schmalen Lumen wie Strohhalmen, Kanülen), ist es sehr wichtig, die Sterilisationskammer zu evakuieren, und die Abgasseluft sollte sorgfältig behandelt werden, da sie gefährliche Substanzen enthalten kann.
Das Säubergas sollte filtriert oder ausreichend erhitzt werden, bevor sie in die Atmosphäre entlüftet werden. Die nicht behandelten Abgaseluft wurde mit erhöhten Nosokomkrankheiten in Krankenhäusern in Verbindung gebracht (nosokomiale Erkrankungen sind solche, die in einem Krankenhaus auftreten).
4. Dampfinjektion bedeutet, dass nach dem in den erforderlichen Druck injizierten Dampf in den Sterilisator injiziert wird, dass die gesamte Sterilisationskammer und die Last die Sterilisationstemperatur erreicht werden. Dieser Zeitraum wird als „Gleichgewichtszeit“ bezeichnet.
Nach Erreichen der Sterilisationstemperatur wird die gesamte sterilisierende Kammer für einen bestimmten Zeitraum in einer Sterilisationstemperaturzone gemäß dieser Temperatur gehalten, die als Haltezeit bezeichnet wird. Unterschiedliche Sterilisationstemperaturen entsprechen unterschiedlichen Mindestabrechnungszeiten.
5. Die Kühlung und Beseitigung von Dampf ist, dass nach der Haltezeit der Dampf kondensiert und aus der Sterilisationskammer durch die Dampffalle entlassen wird. Steriles Wasser kann in die Sterilisationskammer gesprüht werden, oder Druckluft kann verwendet werden, um die Kühlung zu beschleunigen. Es kann erforderlich sein, die Last auf Raumtemperatur zu kühlen.
6. Trocknen besteht darin, die Sterilisationskammer zu vakuumisieren, um das auf der Oberfläche der Last verbleibende Wasser zu verdampfen. Alternativ kann ein Kühlventilator oder eine Druckluft verwendet werden, um die Last zu trocknen.