Das erste besteht darin, Wasser zu füttern, dh Wasser in den Kessel einführen. Im Allgemeinen ist es mit einer speziellen Pumpe ausgestattet, um den Wasserumleitungsvorgang bequemer und schneller zu gestalten. Wenn das Wasser in den K als Normalerweise muss das Hinzufügen von Wasser zum Kessel drei Heizschritte durchlaufen, nämlich: Die Wasserversorgung wird erhitzt, um gesättigte Wasser zu werden. Das gesättigte Wasser wird erhitzt und verdampft, um gesättigter Dampf zu werden. Link.
Im Allgemeinen muss die Wasserversorgung im Trommelkessel zuerst im Economizer auf eine bestimmte Temperatur erhitzt und dann an die Trommel geschickt werden, um mit dem Kesselwasser zu mischen, und dann den Zirkulationsschaltkreis durch den Downcomer eingeben, und das Wasser wird im Riser erhitzt. Die Dampfwassermischung wird erzeugt, wenn es die Sättigungstemperatur erreicht und der Teil der Evaporation ist. Dann, abhängig von der Dichtedifferenz zwischen dem Medium im Riser und dem Downcomer oder der erzwungenen Zirkulationspumpe, steigt das Dampfwassergemisch in die Trommel.
Die Trommel ist ein zylindrisches Druckbehälter, das Wasser aus dem Kohlebrenner erhält, der Kreislaufschleife Wasser liefert und dem Überhitzer gesättigter Dampf liefert, sodass sie auch ein Zusammenhang zwischen den drei Prozessen der Wasserheizung, Verdunstung und Überhitzung ist. Nachdem das Dampf-Wasser-Gemisch in der Trommel getrennt ist, tritt das Wasser durch den Downcomer in die Kreislaufschleife ein, während der gesättigte Dampf in das Überhitzungssystem in das Überhitzungssystem eindringt und mit einem gewissen Grad an Überhitzung in Dampf erhitzt wird.