Bemerkenswerter ist, dass Hochtemperaturabwasser erhebliche Wärmeenergie trägt, sodass wir es vollständig abkühlen und entladen und die darin enthaltene Wärme wiederherstellen können.
Das Nobeth-Dampfgenerator-Wärmewärmeberechssystem ist ein gut konzipiertes Wärmewärmeberechssystem, das 80% der vom Kessel abgeleiteten Wasser erholt, die Temperatur des Kessel-Futterwassers erhöht und Kraftstoff spart. Gleichzeitig wird das Abwasser bei niedriger Temperatur sicher entladen.
Das Hauptarbeitsprinzip des Abwärmewiederherstellungssystems besteht darin, dass das vom Kessel TDS Automatic Control System abgebrochene Kessel zunächst in den Blitztank gelangt und aufgrund des Druckabfalls Blitzdampf freigibt. Das Design des Tanks stellt sicher, dass der Blitzdampf bei niedrigen Durchflussraten vollständig vom Abwasser getrennt ist. Der getrennte Blitzdampf wird extrahiert und durch den Dampfverteiler in den Kessel -Vorschub besprüht.
Am unteren Rand des Blitztanks ist eine Schwimmerfalle installiert, um das verbleibende Abwasser abzuleiten. Da das Abwasser noch sehr heiß ist, fahren wir durch einen Wärmetauscher, um das kalte Make-up-Wasser des Kessels zu erhitzen und es dann bei niedriger Temperatur sicher abzulösen.
Um Energie zu sparen, werden der Start und der Stopp der inneren Zirkulationspumpe vom Temperatursensorschalter gesteuert, der am Einlass des Abwassers zum Wärmetauscher installiert ist. Die Zirkulationspumpe läuft nur, wenn das Blowdown -Wasser fließt. Es ist nicht schwer zu erkennen, dass mit diesem System die Wärmeenergie des Abwassers im Grunde vollständig wiederhergestellt wird, und entsprechend sparen wir den vom Kessel verbrauchten Kraftstoff.