Kopfbanner

Maßnahmen zur Verwaltung von Gaskesselsystemen

Auch die industrielle Produktion verbraucht sehr viel Energie. Im Energieverbrauchsprozess gibt es je nach Nutzungsanlass bestimmte Anforderungen. Gaskessel werden schon lange eingesetzt. Sie können die Umweltverschmutzung effektiv reduzieren und saubere Energie für eine gute Wärmeversorgung nutzen. In der heutigen Umgebung gibt es einige Probleme bei der Steuerung von Gaskesselsystemen.

Nach Jahren der Umstellung auf Energieeinsparung und des Betriebsmanagements der Kessel haben wir erfahren, dass aufgrund der allgemeinen Notwendigkeit des Umweltschutzes verschiedene Einheiten von Kohlekesseln durch Gaskessel ersetzt wurden, im Kesselraum jedoch die üblichen Lufteinlässe für die Kesselverbrennung nicht berücksichtigt wurden.

13

Die Inspektion und Abnahme der Kesselanlage erfolgt durch das städtische Aufsichts- und Inspektionsinstitut und die Umweltschutzbehörde. Die zuständigen Behörden sind für die Inspektion und Abnahme verantwortlich, und die zuständigen Kesselhersteller entsenden Personal zur Zusammenarbeit. Das Aufsichts- und Inspektionsinstitut ist für die Prüfung der drucktragenden Komponenten des Kessels zuständig, die Umweltschutzbehörde für die Prüfung der Schwärze des Rauchabzugs und die Ermittlung der Grenzwerte für die Schadstoffkonzentration im Staub. Sie waren zwar füreinander verantwortlich, versäumten es jedoch, technische Unterstützung bei der Prüfung und Kontrolle der Verbrennungsbedingungen des Gaskessels zu leisten, was dazu führte, dass die Kesselanlage ständig in einem ungeeigneten Betriebszustand war.

Ein Großteil der Kesselanlagen wird in einem geschlossenen Kesselraum betrieben, und Türen und Fenster sind für die Verbrennung fest verschlossen. Da kein entsprechender Lufteinlass vorhanden ist, der ausreichend Luft für die Kesselverbrennung liefert, kann die Verbrennungsanlage abgeschaltet werden, wodurch die Zündung der Verbrennung blockiert wird. Dies beeinträchtigt den thermischen Wirkungsgrad des Kessels, führt zu unzureichender Verbrennung, erhöht die Menge an Oxiden, die in die Atmosphäre abgegeben werden, und beeinträchtigt somit die Luftqualität.

Empfohlene Korrekturmaßnahmen:

Es wird empfohlen, dass die zuständigen Abteilungen den Einsatz von Instrumenten und Geräten bei der Prüfung von Kesseln überwachen. Die zuständigen Abteilungen müssen die Verbrennungsbedingungen der Kessel einmal jährlich prüfen, den wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Betrieb der Gaskessel überwachen, eine langfristige Verwaltung und Energieeinsparung gewährleisten und schriftliche Dokumente aufbewahren. Es wird prognostiziert, dass der Energieverbrauch um 3 bis 5 % gesenkt werden kann.

17

Alle Aufsichtsbehörden sollten den spezifischen Inhalt des Heizraums so schnell wie möglich ändern. Bei Bedarf können Anlagen auch Kesselabgaswärmetauscher einsetzen. Diese können 5–10 % der Wärmeenergie des Abgases absorbieren und einen Teil des Rauchgases kondensieren. Dadurch werden schädliche Emissionen in die Atmosphäre minimiert und die Luftverschmutzung verringert. Die Vorteile überwiegen die Nachteile.


Veröffentlichungszeit: 20. März 2024