Kopfbanner

Wie verbrennt der Dampfgenerator Flüssiggas aus der Dose, um Dampf zu erzeugen?

Dampferzeuger werden auch als kleine Dampfkessel bezeichnet. Je nach Brennstoff unterscheidet man zwischen Elektrodampferzeugern, Biomassepartikeldampferzeugern und Gasdampferzeugern. Werfen wir gemeinsam einen Blick auf den Gasdampferzeuger. Weitere Informationen.
Der Brennstoff des kleinen Gaskessels wird im Brenner verbrannt. 50 cm unterhalb der Verbrennungsöffnung befindet sich ein Wasserrohr. Das Wasserrohr wird durch die aufgenommene Wärme vorgewärmt und gelangt über die Brenneröffnung in den Ofen. Die Abluftöffnung führt in den Abzug, um das Wasser innerhalb und außerhalb des Ofens doppelt zu erhitzen. Anschließend gelangt die Wärme im Abzug über den Schornstein in den integrierten Energiespar-Wassertank. Der Energiespar-Wassertank-Kompaktgerät verfügt über ein U-förmiges Rohr. Das Wasser im Tank nimmt die Wärme durch das U-förmige Rohr auf und erwärmt sich auf ca. 60–70 Grad. Nach dem Durchlaufen der Wasserpumpe gelangt es in den Ofen.
So verwenden Sie einen Gasdampferzeuger für einen kleinen Ölkessel ohne Erdgasleitung. Er verbrennt Flüssiggas, also unser Flüssiggas aus der Dose. Dieses Flüssiggas wird in einem Vergaser umgewandelt. Nach der Umwandlung, nach der Dekompression, erfolgt eine erste und eine zweite Dekompression. Setzen Sie den Brenner zur Verbrennung ein. Nach dem Gasanschluss schließen Sie den Strom an (220 V reichen aus, um das Gebläse normal zu betreiben) und schließen ihn anschließend an die Wasserquelle an. Sobald die Wasserquelle angeschlossen ist, erreicht der Dampferzeuger den normalen Wasserstand und führt anschließend eine Ein-Tasten-Bedienung durch.
Kleine Öl-Gas-Heizkessel starten automatisch. Die Zündung wird aktiviert, das Gebläse läuft und der Brenner startet. Die Flammen sind hier gut zu sehen. Der Druck wird über ein digitales Manometer angezeigt, das bereits bei einem Druck von einem Kilogramm (0,1 MPa) aufheizt. Der Druck kann beliebig eingestellt werden, da der Sättigungsdruck bei sieben Kilogramm liegt und unter sieben Kilogramm beliebig eingestellt werden kann. Am Gerät befindet sich ein kleines weißes Kästchen, der Druckregler, der zur Einstellung dient. Bei einem eingestellten Druck von 2 bis 6 kg stoppt das Gerät während des Betriebs des Dampfgenerators, sobald der Druck 6 kg erreicht. Unter 2 kg schaltet sich das Gerät automatisch ein.
Die gesamte intelligente Automatisierung läuft während des Betriebs. Daher erfordert die Verwendung kleiner Kessel keine manuelle Bedienung. Dies ist nicht nur energiesparend und umweltfreundlich, sondern spart auch Arbeitsaufwand bei der Dampferzeugung.


Veröffentlichungszeit: 31. Mai 2023