Head_Banner

F: Wie viele Begriffe kennen Sie über Kessel? (Zweite)

A:

In der vorherigen Ausgabe gab es Definitionen einiger professioneller Amway -Begriffe. Dieses Problem erklärt weiterhin die Bedeutung professioneller Begriffe.

13. kontinuierliche Abwasserabwasser

Der kontinuierliche Abblas wird auch als Surface -Blowdown bezeichnet. Diese Blowdown -Methode entlädt das Ofenwasser kontinuierlich mit der höchsten Konzentration aus der Oberflächenschicht des Trommelofenwassers. Seine Funktion besteht darin, den Salzgehalt und die Alkalität im Kesselwasser zu reduzieren und zu verhindern, dass die Konzentration des Kesselswassers zu hoch ist und die Dampfqualität beeinflusst.

14. Regelmäßige Abwasserentladung

Regelmäßiger Blowdown wird auch als Bottom Blowdown bezeichnet. Seine Funktion besteht darin, das nach Wasserschlacken und Phosphatbehandlung gebildete weiche Sediment zu entfernen, der sich im unteren Teil des Kessels angesammelt hat. Die Dauer des regelmäßigen Abblasens ist sehr kurz, aber die Fähigkeit, das Sediment im Topf zu entladen, ist sehr stark.

0901

15. Wasserwirkung:

Der Wasseraufprall, auch als Wasserhammer bekannt, ist ein Phänomen, bei dem der plötzliche Einfluss von Dampf oder Wasser Schall und Vibration in den Rohren oder Behältern verursacht, die seinen Fluss tragen.

16. Kessel -Wärmeeffizienz

Die thermische Effizienz des Kessels bezieht sich auf den Prozentsatz der effektiven Wärmeauslastung durch den Kessel und die Eingangswärme des Kessels pro Zeiteinheit, auch als Kessel -Effizienz bezeichnet.

17. Kesselwärmeverlust

Der Kesselwärmeverlust besteht aus den folgenden Gegenständen: Abgaserrauch -Wärmeverlust, mechanischer Unvollständiger Verbrennungswärmeverlust, chemischer unvollständiger Verbrennungswärmeverlust, Asche -Wärmeverlust, Flugasche -Wärmeverlust und Ofenkörperwärmeverlust, von denen das größte Abgas -Rauch -Wärmeverlust ist.

18. Ofensicherheitsüberwachungssystem

Mit dem Furnace Safety Supervisory System (FSSS) können jedes Gerät im Kesselverbrennungssystem die vorgeschriebenen Betriebssequenz und -bedingungen sicher beginnen (einschalten) und einschalten) und unter kritischen Bedingungen schnell abschneiden. Alle Kraftstoffe im Kesselofen (einschließlich Zündkraftstoff) sind Schutz- und Kontrollsysteme, um destruktive Unfälle wie Deflagation und Explosion zu verhindern, um die Sicherheit des Ofens zu gewährleisten.

19. Mft

Der vollständige Name des Kessels MFT ist die Haupttreiberreise, was bedeutet, dass der Kessel -Hauptkraftstoffausflug der Kessel bedeutet. Das heißt, wenn das Schutzsignal aktiviert ist, schneidet das Steuerungssystem das Kessel -Kraftstoffsystem automatisch ab und verbindet das entsprechende System. MFT ist eine Reihe logischer Funktionen.

20. oft

Oft bezieht sich auf Ölkraftstoffausflug. Seine Funktion besteht darin, die Kraftstoffversorgung schnell abzuschneiden, wenn das Kraftstoffsystem ausfällt oder der Kessel -MFT auftritt, um eine weitere Expansion des Unfalls zu verhindern.

21. gesättigter Dampf

Wenn eine Flüssigkeit in einem begrenzten geschlossenen Raum verdunstet, wenn die Anzahl der Moleküle, die in den Raum pro Zeit eindringen, gleich der Anzahl der Moleküle, die in die Flüssigkeit zurückkehren, sind die Verdunstung und Kondensation in einem dynamischen Gleichgewichtszustand. Obwohl die Verdunstung und Kondensation zu diesem Zeitpunkt noch im Gange sind, nimmt die Dichte der Dampfmoleküle im Raum nicht mehr zu, und der Zustand wird zu diesem Zeitpunkt als gesättigter Zustand bezeichnet. Die Flüssigkeit in einem gesättigten Zustand wird als gesättigte Flüssigkeit bezeichnet und sein Dampf wird als gesättigter Dampf oder trockener gesättigter Dampf bezeichnet.

22. Wärmeleitung

Im selben Objekt wird die Wärme von einem Hochtemperaturteil auf einen Temperaturteil mit niedrigem Temperatur übertragen, oder wenn zwei Feststoffe mit unterschiedlichen Temperaturen miteinander in Kontakt kommen, wird der Prozess der Übertragung von Wärme von einem Hochtemperaturobjekt auf ein niedriges Temperaturobjekt bezeichnet.

23. Konvektionswärmeübertragung

Konvektionswärmeübertragung bezieht sich auf das Wärmeübertragungsphänomen zwischen der Flüssigkeit und der festen Oberfläche, wenn der Flüssigkeit durch den Feststoff fließt.

24. Wärmestrahlung

Es ist ein Prozess, bei dem Hochtemperatur-Substanzen durch elektromagnetische Wellen Wärme auf Niedertemperatursubstanzen übertragen. Dieses Phänomen des Wärmeaustauschs unterscheidet sich im Wesentlichen von Wärmeleitung und Wärmekonvektion. Es erzeugt nicht nur Energieübertragung, sondern wird auch von der Übertragung der Energieform, dh der Umwandlung von thermischer Energie in Strahlungsenergie und dann der Umwandlung von Strahlungsenergie in thermische Energie begleitet.

0902


Postzeit: Okt-09-2023