Wie wird die Startgeschwindigkeit der Kessel reguliert? Warum kann die Druckgeschwindigkeit nicht zu schnell sein?
Die Druckerhöhung der Geschwindigkeit in der Anfangsstufe des Kesselstarts und während des gesamten Startprozesses sollte langsam und streng im angegebenen Bereich kontrolliert werden. Für den Startprozess mit Hochdruck- und Ultrahochdruckdampfdrumkesseln wird die Druckerhöhungsgeschwindigkeit im Allgemeinen auf 0,02 ~ 0,03 MPa/min gesteuert. Für importierte inländische 300 -MW -Einheiten sollte die Druckerhöhungsgeschwindigkeit nicht mehr als 0,07 MPa/min vor dem Netzverbindung betragen und nicht mehr als 0,07 MPa/min nach dem Netzverbindung sein. 0,13 MPA/min.
In der frühen Stufe des Steigers, da nur wenige Brenner in Betrieb genommen werden, ist die Verbrennung schwach, die Ofenflamme schlecht gefüllt und die Erwärmung der Verdunstungsheizfläche ist relativ uneben. Andererseits besteht die Temperatur der Heizoberfläche und der Ofenwand sehr niedrig, weshalb die Wärme, die durch Brennstoffverbrennung freigesetzt wird, nicht viel Wärme verwendet, um das Ofenwasser zu verdampfen. Je niedriger der Druck ist, desto größer ist die latente Verdampfungswärme, sodass auf der Verdunstungsfläche nicht viel Dampf erzeugt wird. Der Wasserzyklus wird nicht normal festgelegt, und das Heizen kann nicht von innen gefördert werden. Die Oberfläche ist gleichmäßig erhitzt. Auf diese Weise ist es leicht, in der Verdampfungsausrüstung, insbesondere der Dampftrommel, mehr thermische Belastungen zu verursachen. Daher sollte die Temperaturanstiegsrate zu Beginn des Druckerhöhung langsam sein.
Darüber hinaus ist nach der Änderung zwischen der Sättigungstemperatur und dem Druck von Wasser und Dampf zu erkennen, dass je höher der Druck ist, desto kleiner der Wert der Sättigungstemperatur, die sich mit dem Druck ändert; Je niedriger der Druck ist, desto größer ist der Wert der Sättigungstemperatur, der sich mit dem Druck ändert, wodurch eine Temperaturdifferenz zu einer übermäßigen Wärmespannung kommt. Um diese Situation zu vermeiden, sollte die Dauer des Schubs länger sein.
In der späteren Phase des Druckerhöhung erhöht sich, obwohl der Temperaturunterschied zwischen den oberen und unteren Wänden der Trommel und den inneren und äußeren Wänden stark verringert wurde, die Druckerhöhungsgeschwindigkeit kann schneller sein als die in der Niederdruckstufe, aber die durch die in den Regeln festgelegte Druckgeschwindigkeit erhöhte mechanische Spannung ist, sodass die in den Regeln festgelegte Druckgeschwindigkeit nicht überschreitet.
Aus dem obigen ist ersichtlich, dass während des Kessel -Druckschubprozesses, wenn die Druckverlaufsgeschwindigkeit zu schnell ist, die Sicherheit der Dampftrommel und der verschiedenen Komponenten beeinflusst, sodass die Druckverlaufsgeschwindigkeit nicht zu schnell sein kann.
Welche Probleme sollten beachtet werden, wenn das Gerät sich erwärmt und unter Druck setzt?
(1) Nachdem der Kessel entzündet ist, sollte das Rußblasen des Luftvorheiners gestärkt werden.
(2) steuern Sie die Temperaturanstieg und die Druckanstiegsgeschwindigkeit der Temperatur streng gemäß der Startkurve der Einheiten und überwachen Sie die Temperaturdifferenz zwischen den oberen und unteren Trommeln und den inneren und äußeren Wänden, um 40 ° C nicht zu überschreiten.
(3) Wenn der Prokleinheizung trocken ist, muss die Ofenauslass-Rauchtemperatur streng gesteuert werden, um die zulässige Temperatur der Rohrwand nicht zu überschreiten, und die Wände des Überhitzers und der Röhre müssen genau überwacht werden, um eine Überhitzung zu verhindern.
(4) Überwachen Sie den Trommelwasserstand genau und öffnen Sie das Rezirkulationventil des Economizer, wenn die Wasserversorgung gestoppt wird.
(5) Strikt die Qualität von Soda -Getränken kontrollieren.
(6) Schließen Sie die Lufttür und das Abflussventil des Dampfsystems rechtzeitig.
(7) Überwachen Sie regelmäßig den Eingang des Ofenfeuers und der Ölpistole, stärken Sie die Wartung und Einstellung der Ölpistole und erhalten Sie eine gute Zerstäubung und Verbrennung.
(8) Halten Sie die Dampftemperatur nach dem Umkippen der Dampfturbine auf einem Überhitzungsniveau über 50 ° C. Der Temperaturunterschied zwischen den beiden Seiten des überwitzten Dampfes und des wiedergewickelten Dampfes sollte nicht größer als 20 ° C betragen. Verwenden Sie das Überhitzungswasser sorgfältig, um große Schwankungen der Dampftemperatur zu verhindern.
(9) Überprüfen und zeichnen Sie die Expansionsanweisungen jedes Teils regelmäßig auf und zeichnen Sie regelmäßig auf, um Obstruktion zu verhindern.
(10) Wenn in den Geräten, die den normalen Betrieb direkt beeinflussen, eine Anomalie gefunden wird, sollte der Wert gemeldet werden, die Druckerhöhung sollte gestoppt werden und die Druckerhöhung fortgesetzt werden, nachdem die Defekte beseitigt wurden.
Postzeit: Nov.-29-2023