Head_Banner

Methoden zur Verbesserung der thermischen Effizienz von Dampfgeneratoren

Ein Gasdampfgenerator ist ein mechanisches Gerät, das Erdgas als Kraftstoff- oder Wärmeenergie aus anderen Energiequellen verwendet, um Wasser in heißes Wasser oder Dampf zu erwärmen. Aber manchmal können Sie während des Gebrauchs das Gefühl haben, dass seine thermische Effizienz abgenommen hat und nicht so hoch ist wie beim ersten Einsatz. Wie können wir in diesem Fall seine thermische Effizienz verbessern? Folgen wir dem Herausgeber von Nobeth, um mehr herauszufinden!

10

Zunächst muss jeder wissen, was es bedeutet, die thermische Effizienz eines Gasdampfgenerators zu verbessern. Die thermische Effizienz ist das Verhältnis der effektiven Ausgangsenergie zur Eingangsenergie eines spezifischen Wärmeenergieumwandlungsgeräts. Es ist ein dimensionsloser Index, der im Allgemeinen als Prozentsatz ausgedrückt wird. Um die thermische Effizienz der Geräte zu verbessern, müssen wir versuchen, die Verbrennungsbedingungen im Ofen anzupassen und zu organisieren, um den Kraftstoff vollständig zu verbrennen und Kohlenmonoxid- und Stickoxide zu reduzieren. Die Methoden enthalten die folgenden:

Futtermittelreinigungsbehandlung:Die Behandlung der Kessel -Futtermittel -Wasserreinigung ist eine der wichtigsten Maßnahmen zur Verbesserung der thermischen Effizienz von Geräten. Rohwasser enthält verschiedene Verunreinigungen und Skalierungssubstanzen. Wenn die Wasserqualität nicht gut behandelt wird, skaliert der Kessel. Die thermische Leitfähigkeit der Skalierung ist sehr niedrig. Sobald die Heizfläche skaliert ist, nimmt der Ausgang des Erdgasdampfgenerators aufgrund des Anstiegs des Wärmewiderstands ab, der Erdgasverbrauch nimmt zu und die Wärmeeffizienz der Ausrüstung nimmt ab.

Kondensatwasserrückgewinnung:Kondensatwasser ist das Produkt der Wärmeumwandlung während der Verwendung von Dampf. Kondensatwasser wird nach Wärmeumwandlung gebildet. Zu diesem Zeitpunkt ist die Temperatur des Kondensatwassers oft relativ hoch. Wenn das Kondensatwasser als Kesselfutterwasser verwendet wird, kann die Heizzeit des Kessels verkürzt werden. damit die thermische Effizienz des Kessels.

Abgaswärmeerholung:Für die Wärmewiederherstellung wird ein Air-Vorheiz verwendet. Das Problem bei der Verwendung eines Luftvorheints ist jedoch, dass bei Verwendung schwefelhaltiger Kraftstoff die Niedrigtemperaturkorrosion von Materialien leicht auftritt. Um diese Korrosion in gewissem Maße zu kontrollieren, sollte eine Grenze auf der Metalltemperatur in der Niedertemperaturzone basierend auf dem Schwefelgehalt des Kraftstoffs festgelegt werden. Aus diesem Grund muss auch die Temperatur des Rauchgass am Auslass des Luftvorheizens eine Beschränkung geben. Auf diese Weise kann der erreichbare thermische Effizienz bestimmt werden.


Postzeit: Dezember 01-2023