A: Blitzdampf, auch als sekundärer Dampf bezeichnet, bezieht sich traditionell auf den Dampf, der beim Kondensat aus dem Kondensatentladungsloch und beim Kondensat aus der Falle entladen wird.
Blitzdampf enthält bis zu 50% der Wärme im kondensierten Wasser. Die Verwendung von sekundärem Blitzdampf kann viel Wärmeenergie sparen. Die folgenden Bedingungen müssen jedoch bei der Verwendung von Sekundärdampf geachtet werden:
Zunächst ist die Menge an kondensierten Wasser groß genug und der Druck hoch, um sicherzustellen, dass genügend Sekundärdampf verfügbar ist. Fallen und Dampfgeräte müssen in Gegenwart eines sekundären Dampfdruckdrucks ordnungsgemäß funktionieren.
Besonderes Augenmerk sollte darauf gelegt werden, dass bei geringer Belastung für Geräte mit Temperaturregelung der Dampfdruck aufgrund der Wirkung des Steuerventils abnimmt. Wenn der Druck unter die des Sekundärdampfes fällt, ist es nicht möglich, Dampf aus dem kondensierten Wasser zu erzeugen.
Die zweite Anforderung besteht darin, Geräte für die Verwendung von Sekundärdampf mit niedrigem Druck zu haben. Im Idealfall ist die für Niederdrucklasten verwendete Dampfmenge gleich oder größer als die Menge des verfügbaren Sekundärdampfes.
Ein unzureichender Dampf kann durch ein Dekompressionsgerät ergänzt werden. Wenn die Höhe des Sekundärdampfes den erforderlichen Betrag überschreitet, muss der überschüssige Dampf über ein Sicherheitsventil oder durch ein Dampf -Rückdruckventil (Überlaufventil) gesteuert werden.
Beispiel: Sekundäres Dampf aus der Weltraumheizung kann verwendet werden, jedoch nur während der Jahreszeiten beim Erhitzen erforderlich. Wiederherstellungssysteme werden bei Heizung unwirksam.
Nach Möglichkeit besteht die beste Anordnung darin, die Prozessbelastung mit sekundärem Dampf aus dem Heizprozess zu ergänzen - Sekundärdampf aus dem Heizungskondensat wird verwendet, um die Heizlast zu ergänzen. Auf diese Weise können Angebot und Nachfrage synchronisiert werden.
Die Ausrüstung mit Sekundärdampf ist am besten in der Nähe einer Kondensatquelle mit hohem Druck. Pipelines zur Vermittlung von Dampf mit niedrigem Druck sind zwangsläufig relativ groß, was die Installationskosten erhöht. Gleichzeitig ist der Wärmeverlust von Rohren mit großem Durchmesser relativ groß, wodurch die Nutzungsrate von Sekundärdampf verringert wird.
Postzeit: Jul-25. bis 2023