A: Das Sicherheitsventil ist ein wichtiges Sicherheitsbehörde im Kessel. Seine Funktion ist: Wenn der Druck im Dampfkessel größer ist als der angegebene Wert (dh der Startdruck des Sicherheitsventils), öffnet das Sicherheitsventil das Ventil automatisch, um den Dampf zur Druckentlastung abzuleiten. Wenn der Druck im Kessel auf den erforderlichen Druckwert (dh) sinkt, wird das Sicherheitsventil automatisch geschlossen, so dass der Kessel für einen bestimmten Zeitraum unter normalem Arbeitsdruck sicher verwendet werden kann. Vermeiden Sie lange Zeit die Explosion, die durch die Überdruck des Kessels verursacht wird.
Der Zweck der Installation und Modifizierung des Sicherheitsventils im Kessel besteht darin, den Druck freizusetzen und den Kessel zu erinnern, wenn der Kessel aufgrund von Faktoren wie Verdampfung überdruck ist, um den Zweck der sicheren Verwendung zu erreichen. Einige Kessel sind nicht mit einem Luftventil ausgestattet. Wenn Wasser in den Kaltofen gelangt, um das Feuer zu erhöhen, entfernt das Sicherheitsventil die Luft im Ofenkörper immer noch. Es fließt weg.
Das Sicherheitsventil besteht aus einem Ventilsitz, einem Ventilkern und einem Booster -Gerät. Der Durchgang im Sicherheitsventil kommuniziert mit dem Dampfraum des Kessels, und der Ventilkern wird durch die von der Druckvorrichtung gebildete Presskraft fest auf den Ventilsitz gedrückt. Wenn die Druckkraft, die der Ventilkern standhalten kann, größer ist als der Dampfschub am Ventilkern, steckt der Ventilkern am Ventilsitz und das Sicherheitsventil befindet sich in einem geschlossenen Zustand. Wenn der Dampfdruck im Kessel steigt, steigt die Kraft des Dampfes, die auf den Ventilkern wirkt, wenn seine Kraft größer ist als die Kompressionskraft, die der Ventilkern standhalten kann, hebt der Ventilkern den Ventilsitz ab, das Sicherheitsventil öffnet sich und der Kessel wird sofort vordrehen.
Aufgrund der Entladung des Dampfes im Kessel wird der Dampfdruck im Kessel reduziert und der Dampfschub, den der Ventilkern tragen kann, wird verringert, was geringer ist als die Kompressionskraft, die der Ventilkern tragen kann, und das Sicherheitsventil automatisch geschlossen wird.
Kessel mit Nennverdampfung von mehr als 0,5 t/h oder einer Nennleistung von mehr oder gleich 350 kW müssen mit zwei Sicherheitsventilen ausgestattet sein. Kessel mit einer Nennverdampfung von weniger als 0,5 t/h oder einer Nennleistung von weniger als 350 kW müssen mit mindestens einem Sicherheitsventil ausgestattet sein. Ventile und Sicherheitsventile sollten regelmäßig kalibriert und nach der Kalibrierung versiegelt werden.
Postzeit: Jul-06-2023