A: Nachdem der Beton gegossen wurde, hat die Aufschlämmung noch keine Stärke, und die Verhärtung des Betons hängt von der Verhärtung des Zements ab. Beispielsweise beträgt die anfängliche Einstellungszeit des normalen Portlandzements 45 Minuten, und die endgültige Einstellungszeit beträgt 10 Stunden, dh der Beton wird gegossen und geglättet und dort platziert, ohne ihn zu stören, und kann nach 10 Stunden langsam härten. Wenn Sie die Einstellungsrate von Beton erhöhen möchten, müssen Sie den Dampfgenerator für die Dampfhärtung verwenden. Normalerweise können Sie feststellen, dass nach dem Gießen des Betons er mit Wasser gegossen werden muss. Dies liegt daran, dass Zement ein hydraulisches Zementmaterial ist und die Verhärtung von Zement mit Temperatur und Feuchtigkeit zusammenhängt. Der Prozess der Schaffung geeigneter Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen für Beton, um seine Flüssigkeitszufuhr und Härtung zu erleichtern, wird als Aushärtung bezeichnet. Die Grundbedingungen für die Erhaltung sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Unter geeigneten Temperatur und ordnungsgemäßen Bedingungen kann die Flüssigkeitszufuhr von Zement reibungslos verlaufen und die Entwicklung der Betonfestigkeit fördern. Die Temperaturumgebung von Beton hat einen großen Einfluss auf die Flüssigkeitszufuhr von Zement. Je höher die Temperatur, desto schneller entwickelt sich die Hydratationsrate und desto schneller entwickelt sich die Stärke des Betons. Der Ort, an dem der Beton gewässert ist, ist nass, was gut für seine Verhärtung ist.
Postzeit: Apr-14-2023