A:
Durch Einstellen und Steuerung von Prozessparametern wie Druck, Temperatur und Wasserspiegel innerhalb des konventionell zulässigen Bereichs sowie die Bewertung der Stabilität und Sicherheit verschiedener Instrumente, Ventile und anderer Komponenten kann der sichere und stabile Betrieb des Gasdampfgenerators vollständig sichergestellt werden. Welche Probleme müssen also beachtet werden, wenn ein Gasdampfgenerator Dampf erzeugt?
Da die Wassertemperatur des Gasdampfgenerators weiter steigt, steigen die Temperaturen der Metallwände der Blasen und Verdunstungsheizflächen allmählich in Echtzeit an. Gasdampfgenerator ist ein Energieumwandlungsgerät. Der Energieeingang zum Dampfgenerator umfasst chemische Energie im Kraftstoff, elektrische Energie, Wärmeenergie von Hochtemperatur-Rauchgas usw. Nachdem vom Dampfgenerator umgewandelt worden ist, wird Dampf ausgegeben.
Der Gasdampfgenerator ist mit einem Computercontroller ausgestattet, und verschiedene Funktionen werden auf dem Smart -Chip gespeichert, wodurch die intelligente, automatische und intelligente Steuerung des Dampfgenerators ausgeführt wird. Aufgrund der dicken Wandstärke der Blase ist das Schlüsselproblem bei der Erheizung von Dampfgenerator thermisch belastet. Daher ist es wichtig, die thermische Expansionstemperatur und die thermische Spannung der Blase zu untersuchen.
Darüber hinaus muss die allgemeine thermische Expansion berücksichtigt werden, insbesondere die Röhrchen auf der Heizfläche des Gasdampfgenerators. Aufgrund ihrer dünnen Wände und ihrer langen Länge ist das Problem unter Heizung die thermische Ausdehnung des gesamten Paares. Der Gasdampfgenerator verfügt über die bemerkenswerten Merkmale des Umweltschutzes, der Energieeinsparung, der Sicherheit, des vollautomatischen Betriebs und ist sehr bequem zu bewerben.
Aufgrund seines wirtschaftlichen Betriebs werden Gasdampfgeneratoren zunehmend von Menschen anerkannt. Darüber hinaus sollte auf seinen thermischen Stress Aufmerksamkeit geschenkt werden, um Schäden zu vermeiden, die durch Vernachlässigung verursacht werden. Wenn der Gasdampfgenerator Dampf erzeugt und den Druck erwärmt, tritt zwischen den Blasen entlang der Wandstärke sowie zwischen den oberen und unteren Wänden eine Temperaturdifferenz auf.
Wenn die innere Wandtemperatur größer ist als die Außenwandtemperatur und die obere Wandtemperatur größer als die untere Wandtemperatur, muss der Dampfgeneratordruck langsam erhöht werden. Wenn der Gasdampfgenerator entzündet und gestärkt wird, ändern sich die Dampfparameter, die Wasserspiegel und die Arbeitsbedingungen jedes Teils dynamisch. Um abnormale Probleme und andere Sicherheitsprobleme effektiv zu vermeiden, müssen Techniker so angeordnet werden, dass Änderungen der Anweisungen für verschiedene Instrumente genau überwacht werden.
Je höher der Druck und den Energieverbrauch des Gasdampferzeugers, desto höher ist der Druck der entsprechenden Dampfgeräte, Rohrleitungen und Ventile, was zu höheren Schutz- und Wartungsanforderungen für den Gasdampfgenerator führt. Während der Produktion und des Transports steigt auch der Anteil der Wärmeableitungen und des Dampfverlusts. Der Salzgehalt des Hochdruckdampfes steigt mit zunehmendem Luftdruck. Diese Art von Salz verursacht strukturelle Probleme in den Heizbereichen wie wassergekühlten Wandrohren, Abzügen, Ofenrohren usw. und verursacht Überhitzung, Blasen und Blockade. Wenn es offensichtlich ist, verursacht es Sicherheitsprobleme wie Rohrrisse.
Postzeit: Dec-13-2023