A:
Im Alltag bildet sich nach längerem Gebrauch häufig Kalk an der Innenwand eines Wasserkochers. Das verwendete Wasser enthält viele anorganische Salze, wie beispielsweise Calcium- und Magnesiumsalze. Diese Salze sind bei Raumtemperatur mit bloßem Auge nicht erkennbar. Beim Erhitzen und Kochen scheiden sich viele Calcium- und Magnesiumsalze als Karbonate ab und bilden Kalk an der Topfwand.
Was ist enthärtetes Wasser?
Weiches Wasser enthält keine oder nur wenige lösliche Calcium- und Magnesiumverbindungen. Weiches Wasser neigt weniger zur Bildung von Seifenresten, hartes Wasser hingegen eher nicht. Natürliches weiches Wasser ist im Allgemeinen Fluss-, Fluss- und Seewasser (Süßwasser). Enthärtetes hartes Wasser ist Wasser, das gewonnen wird, nachdem der Calcium- und Magnesiumgehalt auf 1,0 bis 50 mg/l reduziert wurde. Obwohl hartes Wasser durch Abkochen vorübergehend weich gemacht werden kann, ist diese Methode zur Aufbereitung großer Wassermengen in der Industrie unwirtschaftlich.
Was ist eine Enthärtungswasseraufbereitung?
Zum Ersetzen der Calcium- und Magnesiumionen im Rohwasser wird stark saures kationisches Harz verwendet. Anschließend wird das Kesselzulaufwasser durch die Enthärtungsanlage gefiltert, wodurch enthärtetes, gereinigtes Wasser für Kessel mit extrem geringer Härte entsteht.
Der Gehalt an Calcium- und Magnesiumionen im Wasser wird üblicherweise als Härtegrad angegeben. Ein Härtegrad entspricht 10 Milligramm Calciumoxid pro Liter Wasser. Wasser unter 8 Grad wird als weiches Wasser bezeichnet, Wasser über 17 Grad als hartes Wasser und Wasser zwischen 8 und 17 Grad als mittelhartes Wasser. Regen, Schnee, Flüsse und Seen zählen zu den weichen Gewässern, Quellwasser, Tiefbrunnenwasser und Meerwasser hingegen zu den harten Gewässern.
Vorteile von enthärtetem Wasser
1. Energieeinsparung, Umweltschutz, Verlängerung der Lebensdauer der Watausrüstung
Für die städtische Wasserversorgung können wir einen Wasserenthärter verwenden, der normalerweise das ganze Jahr über genutzt werden kann. Er verlängert nicht nur die Lebensdauer von wasserverbrauchenden Geräten wie Waschmaschinen um mehr als das Doppelte, sondern spart auch etwa 60–70 % der Geräte- und Rohrleitungswartungskosten.
2. Schönheit und Hautpflege
Weiches Wasser kann Schmutz vollständig von Gesichtszellen entfernen, die Hautalterung verzögern und die Haut nach der Reinigung straff und glänzend machen. Da weiches Wasser eine starke Reinigungswirkung hat, kann bereits eine kleine Menge Make-up-Entferner eine 100%ige Make-up-Entfernungswirkung erzielen. Daher ist weiches Wasser im Leben von Schönheitsliebhabern unverzichtbar.
3. Obst und Gemüse waschen
1. Verwenden Sie zum Waschen von Küchenzutaten weiches Wasser, um die Haltbarkeit des Gemüses zu verlängern und seinen frischen Geschmack und sein Aroma zu erhalten.
2. Verkürzen Sie die Kochzeit, der gekochte Reis wird weich und geschmeidig und die Nudeln quellen nicht auf;
3. Das Geschirr ist sauber und frei von Wasserflecken und der Glanz des Geschirrs ist verbessert;
4. Verhindern Sie statische Elektrizität, Verfärbungen und Verformungen der Kleidung und sparen Sie 80 % des Waschmittelverbrauchs.
5. Verlängern Sie die Blütezeit der Blumen, ohne Flecken auf den grünen Blättern und mit wunderschönen Blüten.
4. Stillkleidung
Mit weichem Wasser gewaschene Kleidung ist weich, sauber und die Farbe ist wie neu. Die Faserfaser der Kleidung erhöht die Anzahl der Wäschen um 50 %, reduziert den Waschpulververbrauch um 70 % und verringert die Wartungsprobleme, die durch die Verwendung von hartem Wasser in Waschmaschinen und anderen wasserverbrauchenden Geräten entstehen.
Veröffentlichungszeit: 30. Oktober 2023