A:
Leitungswasser:Leitungswasser bezieht sich auf Wasser, das nach Reinigung und Desinfektion durch Leitungswasseraufbereitungsanlagen erzeugt wird und entsprechende Standards für den Lebens- und Produktionsgebrauch der Menschen erfüllt. Der Standard -Leitungswasserhärtenstandard lautet: National Standard 450 mg/l.
Weicheres Wasser:Bezieht sich auf Wasser, in dem die Härte (hauptsächlich Kalzium- und Magnesiumionen im Wasser) entfernt oder bis zu einem gewissen Grad reduziert wurde. Während des Erweichens des Wassers nimmt nur die Härte ab, aber der Gesamtsalzgehalt bleibt unverändert.
Demineralisiertes Wasser:Bezieht sich auf Wasser, in dem Salze (hauptsächlich starke Elektrolyte in Wasser gelöst) entfernt oder bis zu einem gewissen Grad reduziert wurden. Seine Leitfähigkeit beträgt im Allgemeinen 1,0 ~ 10,0 μs/cm, Widerstand (25 ℃) (0,1 ~ 1,0) × 106 Ω˙cm und der Salzgehalt 1 ~ 5 mg/l.
Reines Wasser:Bezieht sich auf Wasser, in dem starke Elektrolyte und schwache Elektrolyte (wie SiO2, CO2 usw.) entfernt oder auf ein bestimmtes Niveau reduziert werden. Seine elektrische Leitfähigkeit beträgt im Allgemeinen: 1,0 ~ 0,1 & mgr; s/cm, elektrische Leitfähigkeit (1,01,0 ~ 10,0) × 106 Ω˙cm. Der Salzgehalt beträgt <1mg/l.
Ultrates Wasser:Bezieht sich auf Wasser, in dem das leitende Medium im Wasser nahezu vollständig entfernt ist, und gleichzeitig werden auch nicht gestaltete Gase, Kolloide und organische Substanzen (einschließlich Bakterien usw.) zu einem sehr niedrigen Niveau entfernt. Seine Leitfähigkeit beträgt im Allgemeinen 0,1 ~ 0,055 μs/cm, Widerstand (25 ℃) ﹥ 10 × 106 Ω˙cm und Salzgehalt ﹤ 0,1 mg/l. Die (theoretische) Leitfähigkeit von idealem reinem Wasser beträgt 0,05 μs/cm, und der Widerstand (25 ℃) beträgt 18,3 × 106 Ω˙cm.
Postzeit: November-01-2023