SIP-Prozess (Steam Inline Sterilization) bei der Verarbeitung von Lebensmitteln und Getränken, aseptische Konservierung, Trocknen von Milchpulver, Pasteurisieren von Milchprodukten, UHT von Getränken, Befeuchtungsprozess von Brot, Babynahrung, Obstschälen, Kochen von Sojamilch, Dämpfen und Sterilisieren von Tofu und Bohnenprodukten, Erhitzen und Debromieren von Öl, Dampfsterilisation von Fassbierflaschen, Dämpfen von Instantnudeln, Dämpfen von Getreide bei der Verarbeitung von Spirituosen und Reiswein, Dämpfen von gedämpften Brötchen und Zongzi, Füllung. Bei typischen Lebensmittelprozessen wie dem Dämpfen von Rohstoffen und dem Dämpfen von Fleischprodukten muss auf den Einfluss der Dampfqualität und des Dampfgrads auf die Produkte geachtet werden.
Je nach Quelle der Reindampferzeugung, gesetzlichen Anforderungen, Dampfqualität, Kondenswasserreinheit und anderen Indikatoren wird Dampf in Industriedampf für die allgemeine Verarbeitung und Reindampf für den Kontakt mit Lebensmitteln und Behältern unterteilt. Reindampf in Lebensmittelqualität ist Reindampf, der den Anforderungen beim Kochen und in der Lebensmittelverarbeitung entspricht und üblicherweise durch Superfiltrationsanlagen erzeugt wird.
Transport, Steuerung, Erhitzung, Einspritzung usw. von Reindampf für Lebensmittel müssen bestimmten Standards für sauberes Design entsprechen. Der Qualitätsstandard von Reindampf basiert auf den Dampf- und Kondensatmessdaten am tatsächlichen Einsatzort bzw. Kontrollpunkt. Neben den Qualitätsanforderungen an den Dampf stellt Reindampf in Lebensmittelqualität auch bestimmte Anforderungen an die Reinheit des Dampfes. Die Reinheit des Dampfes lässt sich durch Messung des vom Reindampf erzeugten Kondensats bestimmen. Reindampf, der üblicherweise mit Lebensmitteln in Kontakt kommt, muss die folgenden Standards erfüllen.
Der Trockenheitsgrad des Reindampfes liegt über 99 %,
Die Dampfreinheit beträgt 99 % (TDS des Kondenswassers liegt unter 2 ppm).
Nicht kondensierbares Gas unter 0,2 %,
Anpassung an Lastwechsel 0-120 %.
hohe Druckstabilität
PH-Wert des Kondenswassers: 5,0-7,0
Gesamter organischer Kohlenstoff: weniger als 0,05 mg/l
Manchmal wird sauberer Dampf durch Erhitzen von reinem Wasser gewonnen. Dieser Prozess stellt jedoch in der Regel hohe Anforderungen an die Laststabilität, und Lastschwankungen führen häufig zu einer sekundären Verschmutzung des sauberen Dampfes. Daher ist diese Methode zur Gewinnung von sauberem Dampf theoretisch möglich, der tatsächliche Betriebseffekt ist jedoch oft unbefriedigend.
In der Lebensmittelverarbeitung gibt es normalerweise keine spezifischen Anforderungen an Indikatoren wie Bakterien, Mikroorganismen oder Krankheitserreger im Dampf.
Veröffentlichungszeit: 29. August 2023