Unter Industriekesseln können Kesselprodukte nach ihrer Verwendung in Dampfkessel, Heißwasserkessel und thermische Ölkessel unterteilt werden. Ein Dampfkessel ist ein Arbeitsprozess, bei dem ein Kessel Kraftstoff verbrennt, um Dampf durch Erhitzen im Kessel zu erzeugen. Ein heißer Wasserkessel ist ein Kesselprodukt, das heißes Wasser erzeugt. Ein thermischer Ölofen verbrennt andere Brennstoffe, um das thermische Öl im Kessel zu erhitzen, wodurch hohe Temperaturarbeiten erzeugt werden.
Dampfer
Die Heizausrüstung (Brenner) setzt Wärme frei, die zuerst durch die wassergekühlte Wand durch Strahlungswärmeübertragung absorbiert wird. Das Wasser in der wassergekühlten Wand kocht und verdampft und erzeugt eine große Menge Dampf, die in die Dampftrommel für die Dampfwassertrennung gelangt (mit Ausnahme von einmaligen Öfen). Der getrennte gesättigte Dampf tritt in den Überhitzer ein. Durch Strahlung und Konvektion absorbiert es weiterhin die Rauchgaswärme von der Oberseite des Ofens, dem horizontalen Rauch und dem Schwanzabzug und läuft den überdächtigen Dampf die erforderliche Betriebstemperatur. Die Kessel für die Stromerzeugung sind normalerweise mit einem Prokleiner ausgestattet, der zum Erhitzen des Dampfes verwendet wird, nachdem der Hochdruckzylinder gearbeitet hat. Der wiedergewickelte Dampf aus dem Reher geht dann in die mittleren und niedrigen Druckzylinder, um weiter zu arbeiten und Strom zu erzeugen.
Dampfkessel können in elektrische Dampfkessel, Öldampfkessel, gasbefeuerte Dampfkessel usw. unterteilt werden. Nach der Struktur können sie in vertikale Dampfkessel und horizontale Dampfkessel unterteilt werden. Kleine Dampfkessel sind meist einzelnen oder doppelten vertikalen Strukturen. Die meisten Dampfkessel haben eine horizontale Drei-Pass-Struktur.
Wärmeölofen
Thermisches Übertragungsöl, auch als organischer Wärmeträger oder Wärmeöl bekannt, wird seit mehr als fünfzig Jahren als mittlerer Wärmeübertragungsmedium in industriellen Wärmeaustauschprozessen verwendet. Der thermische Ölofen gehört zum Bio -Hitzeträgerofen. Der organische Wärmeträgerofen ist eine Art hocheffiziente und energiesparende Heizgeräte, die Kohle als Wärmequelle und Wärmeöl als Wärmeträger verwendet. Es verwendet erzwungene Kreislauf durch eine heiße Ölpumpe, um Wärme in die Heizgeräte zu transportieren.
Im Vergleich zur Dampfheizung hat die Verwendung von Wärmeöl zur Erwärmung die Vorteile eines gleichmäßigen Erhitzens, dem einfachen Betrieb, Sicherheit und Umweltschutz, Energieeinsparung, Genauigkeit von hoher Temperaturkontrolle und niedrigem Betriebsdruck. Es wurde in der modernen Industrieproduktion weit verbreitet als Wärmeübertragungsmedium. Anwendung.
Heißwasserkessel
Ein Heißwasserkessel bezieht sich auf ein Wärmeenergievorrichtung, das die Wärmeenergie verwendet, die durch Brennstoffverbrennung oder andere Wärmeenergie freigesetzt wird, um Wasser auf eine Nenntemperatur zu erwärmen. Heißwasserkessel werden hauptsächlich zum Erhitzen und zur Bereitstellung heißer Wasser verwendet. Sie werden häufig in Hotels, Schulen, Gästehäusern, Gemeinden und anderen Unternehmen und Institutionen für Heizung, Baden und heimisches heißes Wasser eingesetzt. Die Hauptfunktion eines Heißwasserkessels besteht darin, heißes Wasser bei einer Nenntemperatur auszugeben. Heißwasserkessel sind im Allgemeinen in zwei Druckversorgungsmodi unterteilt: normaler Druck und Druckstrahlung. Sie können ohne Druck arbeiten.
Die drei Arten von Kesseln haben unterschiedliche Prinzipien und unterschiedliche Verwendungen. Im Vergleich zu den Einschränkungen von thermischen Ölölen und Witzwasserkesseln ist Dampfkesseldampfheizung für alle Lebensbereichen geeignet, einschließlich Betonwartung, Lebensmittelverarbeitung, Kleidungsbügel, medizinische Desinfektion, Dehydration und Trocknen, biopharmazeutische, experimentelle Forschung, mit Geräten ausgestattete chemische Pflanzen, die mit Geräten ausgestattet sind. Nur Sie können sich nicht vorstellen, dass es ohne es unmöglich wäre.
Natürlich wird jeder seine eigenen Meinungen zur Auswahl der Heizgeräte haben, aber egal wie wir uns entscheiden, wir müssen die Sicherheit berücksichtigen. Beispielsweise ist im Vergleich zu Wasser der Siedepunkt des thermischen Öls viel höher, die entsprechende Temperatur ist ebenfalls höher und der Risikofaktor ist größer.
Zusammenfassend sind die Unterschiede zwischen thermischen Ölöfen, Dampfkesseln und Heißwasserkesseln im Grunde die oben genannten Punkte, die beim Kauf von Geräten als Referenz verwendet werden können.
Postzeit: Nov.-21-2023