Head_Banner

Was sind die beiden Hauptfaktoren, die sich auf Dampftemperaturänderungen auswirken?

Um die Temperatur des Dampfgenerators anzupassen, müssen wir zunächst die Faktoren und Trends verstehen, die die Änderung der Dampftemperatur beeinflussen, die Einflussfaktoren der Dampftemperatur erfassen und uns korrekt dazu führen, die Dampftemperatur effektiv einzustellen, damit die Dampftemperatur innerhalb des idealen Bereichs gesteuert werden kann. Im Allgemeinen können die Faktoren, die die Änderung der Dampftemperatur beeinflussen, in zwei Teile unterteilt werden, nämlich den Einfluss der Rauchgasseite und der Dampfseite auf die Änderung der Dampftemperatur.

25

1. Einflussfaktoren auf der Rauchgasseite:

1) Der Einfluss der Verbrennungsintensität. Wenn die Last unverändert bleibt, steigt der Hauptdampfdruck, wenn die Verbrennung verstärkt wird (das Luftvolumen und das Kohlevolumen), und die Hauptdampftemperatur und die Dampftemperatur der Hauptdampf erhitzen aufgrund der Zunahme der Rauchtemperatur und des Gasvolumens des Rauchgases. Andernfalls sinken sie und der Dampfdruck steigt. Die Amplitude der Temperaturänderung hängt mit der Amplitude der Verbrennungsänderung zusammen.

2) Der Einfluss der Position des Flame Centers (Brennzentrum). Wenn sich die Ofenflammenmitte nach oben bewegt, nimmt die Ofenauslass -Rauchtemperatur zu. Da der Überhitzer und der Räster im oberen Teil des Ofens angeordnet sind, nimmt die absorbierte strahlende Wärme zu, wodurch die Haupt- und Wiederherstellung der Dampftemperaturen zunimmt. Reflektiert im tatsächlichen Betrieb, wenn die Kohlemühle in den Betrieb der mittleren und oberen Schicht der Kohlemühle wechselt, steigt die Hauptdampftemperatur der Wiederherstellung. Wenn die Wasserdichtung am Boden des Dampfgenerators verloren geht, saugt der Unterdruck im Ofen kalter Luft vom Boden des Ofens und erhöht die Mitte der Flamme, was dazu führt, dass die Hauptdampftemperatur erheblich ansteigt. In schweren Fällen überschreitet die Dampftemperatur die Überhitzerwandtemperatur in allen Aspekten.

3) Der Einfluss des Luftvolumens. Das Luftvolumen wirkt sich direkt auf das Rauchgasvolumen aus, was bedeutet, dass es einen größeren Einfluss auf den Überhitzer und den Reher des Konvektionstyps hat. In unserem Dampfgenerator -Design sind die Dampftemperatureigenschaften des Überhitzers im Allgemeinen Konvektionstyp, und die Dampftemperatureigenschaften des Prokleins sind ebenfalls unterschiedlich. Es ist ein Konvektionstyp, so dass das Luftvolumen mit zunehmender Dampftemperatur zunimmt und das Luftvolumen abnimmt, nimmt die Dampftemperatur ab.

05

2. Einfluss auf die Dampfseite:

1) Der Einfluss der gesättigten Dampffeuchtigkeit auf die Dampftemperatur. Je größer die gesättigte Dampffeuchtigkeit, desto mehr Wassergehalt und desto niedriger die Dampftemperatur. Die Luftfeuchtigkeit der gesättigten Dampf hängt mit der Qualität von Soda -Wasser, dem Wasserstand der Dampftrommel und der Menge der Verdunstung zusammen. Wenn die Qualität des Kesselwassers schlecht ist und der Salzgehalt zunimmt, ist es leicht, die Koevaporation von Dampf und Wasser zu verursachen, wodurch Dampf mitgenommen wird. Wenn der Wasserstand in der Dampftrommel zu hoch bleibt, wird der Trennraum des Zyklonabscheiders innerhalb der Trommel verringert und der Trenneffekt von Dampf und Wasser verringert, was wahrscheinlich zu Dampfeinnahme führt. Wasser; Wenn die Verdunstung der Kessel plötzlich zunimmt oder überlastet wird, nimmt die Dampfstromrate zu und die Fähigkeit des Dampfs, Wassertröpfchen zu tragen, erhöht sich, was den Durchmesser und die Anzahl der Wassertröpfchen verursacht, die vom gesättigten Dampf stark erhöht werden. Die oben genannten Situationen verursachen einen plötzlichen Rückgang der Dampftemperatur, was in schwerwiegenden Fällen den sicheren Betrieb der Dampfturbine gefährdet. Versuchen Sie daher, es während des Betriebs zu vermeiden.

2) Einfluss des Hauptdampfdrucks. Mit zunehmendem Druck steigt die Sättigungstemperatur und die Wärme, die zum Umschalten von Wasser in Dampf erforderlich ist. Wenn die Kraftstoffmenge unverändert bleibt, nimmt das Verdunstungsvolumen des Kessels sofort ab, dh die Menge an Dampf, die durch den Überhitzer verläuft, und der Überhitzer der Temperatur des gesättigten Dampfes am Einlass steigt, wodurch die Dampftemperatur ansteigt. Im Gegenteil, der Druck nimmt ab und die Dampftemperatur nimmt ab. Es ist jedoch zu beachten, dass der Einfluss von Druckänderungen auf die Temperatur ein temporärer Prozess ist. Wenn der Druck abnimmt, nimmt das Kraftstoffvolumen und das Luftvolumen zu. Daher steigt die Dampftemperatur schließlich selbst in hohem Maße (abhängig von der Zunahme des Kraftstoffvolumens). Grad). Beachten Sie beim Verständnis dieses Artikels: „Vorsicht vor dem Löschen von Bränden, wenn der Druck hoch ist (die Menge an Kraftstoff wird stark reduziert, was sich verschlechtert) und hüten Sie sich vor Überhitzung, wenn der Druck niedrig ist.“

3) Der Einfluss der Futterwassertemperatur. Mit zunehmender Wassertemperatur der Futterwassertemperatur nimmt die Kraftstoffmenge ab, die zur Erzeugung der gleichen Dampfmenge erforderlich ist, die Menge an Rauchgas ab und die Durchflussrate nimmt ab und die Ofenauslass -Rauchtemperatur nimmt ab. Insgesamt nimmt das Wärmeabsorptionsverhältnis des Strahlungsüberhitzers zu und das Wärmeabsorptionsverhältnis des konvektiven Überhitzers nimmt ab. Nach den Merkmalen unseres voreingenommenen konvektiven Überhitzers und des reinen konvektiven Rejeasers nehmen die Haupt- und Rangerhitzendampftemperaturen ab und das Wasservolumen des Desuperpeatings nimmt ab. Im Gegenteil, dass die Abnahme der Futterwassertemperatur dazu führt, dass die Haupt- und Dampftemperaturen auferwärmen. Im tatsächlichen Betrieb ist es besonders offensichtlich, wenn Hochgeschwindigkeits-Entkopplung und Eingabebereiche durchgeführt werden. Achten Sie mehr Aufmerksamkeit und nehmen Sie rechtzeitig Anpassungen vor.


Postzeit: Nov.-10-2023