Kopfbanner

Wie hoch ist der Stromverbrauch eines 1-Tonnen-Elektro-Heizdampfgenerators?

Wie viele Kilowatt hat ein 1-Tonnen-Elektrodampfkessel?

Eine Tonne Kessel entspricht 720 kW, und die Leistung des Kessels ist die Wärme, die er pro Stunde erzeugt. Der Stromverbrauch einer Tonne Elektroheizdampfkessel beträgt 720 Kilowattstunden Strom.

Die Leistung eines Dampfkessels wird auch als Verdampfungskapazität bezeichnet. Ein Dampfkessel mit einer Kapazität von 1 t entspricht der Erwärmung von 1 t Wasser zu 1 t Dampf pro Stunde. Das bedeutet, dass die Verdampfungskapazität 1000 kg/h beträgt und die entsprechende Leistung 720 kW beträgt.

1 Tonne Kessel entspricht 720 kW
Nur bei Elektrokesseln wird die Leistung zur Größenbestimmung der Anlage verwendet. Bei Gaskesseln, Ölkesseln, Biomassekesseln und sogar Kohlekesseln wird die Leistung in der Regel nach Verdampfung oder Wärme berechnet. Beispielsweise entspricht ein 1-Tonnen-Kessel 1000 kg/h, was wiederum 600.000 kcal/h oder 600 mcal/h entspricht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Ein-Tonnen-Kessel, der Strom als Energie verbraucht, 720 kW entspricht, was 0,7 MW entspricht.

06

Kann ein 1-Tonnen-Dampferzeuger einen 1-Tonnen-Dampfkessel ersetzen?

Bevor wir diese Frage klären, wollen wir zunächst den Unterschied zwischen Dampferzeugern und Kesseln klären.
Wenn wir von Kesseln sprechen, wird der Kessel, der Warmwasser liefert, üblicherweise als Warmwasserkessel bezeichnet, und der Kessel, der Dampf liefert, als Dampfkessel, oft auch als Kessel bezeichnet. Es ist klar, dass das Prinzip der Dampfkesselproduktion darin besteht, den Innentopf durch „Wasserspeicherung – Erhitzen – Wasserkochen – Dampfabgabe“ zu erhitzen. Im Allgemeinen verfügen die von uns genannten Kessel über große Wasserbehälter mit einem Fassungsvermögen von mehr als 30 ml, die nationale Prüfgeräte sind.

Ein Dampferzeuger ist ein mechanisches Gerät, das Wärmeenergie aus Brennstoffen oder anderen Energiequellen nutzt, um Wasser zu Dampf zu erhitzen. Der Kessel unterscheidet sich noch mehr. Er hat ein geringes Volumen, die Wassermenge beträgt in der Regel weniger als 30 ml, und er unterliegt keiner nationalen Inspektion. Es handelt sich um eine verbesserte Version des Dampfkessels mit höheren technischen Anforderungen und vielfältigeren Funktionen. Die Maximaltemperatur kann 1000 °C und der Maximaldruck 10 MPa erreichen. Er ist intelligenter zu bedienen und kann per Mobiltelefon und Computer ferngesteuert werden. Außerdem ist er sicherer.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ähnlichkeit zwischen ihnen darin besteht, dass es sich bei allen um Geräte handelt, die Dampf erzeugen.Die Unterschiede sind: 1. Kessel mit großem Wasservolumen müssen überprüft werden, Dampferzeuger sind von der Inspektion ausgenommen. 2. Dampferzeuger sind flexibler einsetzbar und können hinsichtlich Temperatur, Druck, Verbrennungsmethoden, Betriebsmethoden usw. individuell gesteuert werden. 3. Der Dampferzeuger ist sicherer. Der neue Dampferzeuger verfügt über Funktionen wie Auslaufschutz, Trockenlaufschutz bei niedrigem Wasserstand, Überspannungsschutz, Erdungsschutz, Überstromschutz usw. Sicherer in der Anwendung.

15

Kann ein 1-Tonnen-Dampferzeuger einen 1-Tonnen-Kessel ersetzen?

Kommen wir nun zurück zum Thema: Kann ein Dampfgenerator mit einer Tonne einen Kessel mit einer Tonne ersetzen? Die Antwort lautet: Ja, ein Dampfgenerator mit einer Tonne kann einen Dampfkessel mit einer Tonne vollständig ersetzen.

Der Dampfgenerator erzeugt schneller Gas. Herkömmliche Dampftöpfe erzeugen Dampf durch die Speicherung von Wasser und das Erhitzen des Innentopfs. Aufgrund des großen Wasservolumens müssen manche sogar mehrere Stunden erhitzt werden, um Dampf zu erzeugen. Die Gasproduktion ist langsam und der thermische Wirkungsgrad gering. Der neue Dampfgenerator hingegen erzeugt Dampf direkt durch das Heizrohr. Da das Wasservolumen nur 29 ml beträgt, kann Dampf in 3–5 Minuten erzeugt werden, und der thermische Wirkungsgrad ist extrem hoch.

Dampferzeuger sind umweltfreundlicher. Herkömmliche Kessel verwenden Kohle als Brennstoff, was zu hoher Umweltverschmutzung führt und allmählich vom Markt verdrängt wird. Moderne Dampferzeuger nutzen neue Energien wie Strom, Gas, Öl usw. und verursachen weniger Umweltverschmutzung. Neue Dampferzeuger mit niedrigem Wasserstoff- und extrem niedrigem Stickstoffgehalt können die Stickoxidemissionen auf unter 10 mg senken und sind daher sehr umweltfreundlich.

Der Dampferzeuger hat einen stabilen Druck und ausreichend Dampf. Die Kohleverbrennung weist instabile und ungleichmäßige Eigenschaften auf, was dazu führt, dass Temperatur und Druck herkömmlicher Kessel instabil sind. Dampferzeuger mit neuer Energie zeichnen sich durch vollständige Verbrennung und stabile Erwärmung aus, wodurch der vom Dampferzeuger erzeugte Dampfdruck stabil und stabil ist. Ausreichende Menge.


Veröffentlichungszeit: 01.12.2023