DAMPFGENERATOR

DAMPFGENERATOR

  • 18 kW elektrischer Dampfgenerator

    18 kW elektrischer Dampfgenerator

    Die Einstellung des Dampferzeuger-Ausdehnungsgefäßes ist für den Atmosphärendruckdampferzeuger grundsätzlich unerlässlich. Es kann nicht nur die durch die Erwärmung des Topfwassers verursachte Wärmeausdehnung absorbieren, sondern auch das Wasservolumen des Dampferzeugers erhöhen, um ein Absaugen durch die Wasserpumpe zu vermeiden. Es kann auch das zirkulierende Warmwasser aufnehmen, das zurückfließt, wenn das Öffnungs- und Schließventil träge schließt oder beim Pumpenstopp nicht dicht schließt.
    Bei Heißwasserdampferzeugern mit Atmosphärendruck und relativ großem Trommelvolumen kann im oberen Trommelbereich etwas Platz gelassen werden, der mit der Atmosphäre verbunden sein muss. Bei herkömmlichen Dampferzeugern ist ein mit der Atmosphäre verbundener Ausdehnungsbehälter erforderlich. Der Ausdehnungsbehälter befindet sich üblicherweise oberhalb des Dampferzeugers. Die Höhe des Behälters beträgt üblicherweise etwa 1 Meter, und das Fassungsvermögen liegt in der Regel bei maximal 2 m³.

  • 90 kW elektrischer Dampferzeuger für die Lebensmittelindustrie

    90 kW elektrischer Dampferzeuger für die Lebensmittelindustrie

    Ein Dampfgenerator ist ein spezielles Gerät. Brunnen- und Flusswasser dürfen nicht gemäß den Vorschriften verwendet werden. Manche Menschen fragen sich, welche Folgen die Verwendung von Brunnenwasser hat. Da das Wasser viele Mineralien enthält, wird es nicht aufbereitet. Während manches Wasser klar und trüb erscheint, unterliegen Mineralien in unbehandeltem Wasser nach wiederholtem Kochen im Kessel stärkeren chemischen Reaktionen. Sie bleiben an den Heizrohren und Niveaureglern haften.

  • 60 kW elektrischer Dampfgenerator für Bäckereien

    60 kW elektrischer Dampfgenerator für Bäckereien

    Beim Brotbacken kann die Bäckerei die Temperatur je nach Größe und Form des Teigs einstellen. Beim Toasten von Brot ist die Temperatur noch wichtiger. Wie halte ich die Temperatur meines Brotbackofens im gewünschten Bereich? Hierfür wird ein elektrischer Heizdampfgenerator benötigt. Der elektrische Dampfgenerator gibt innerhalb von 30 Sekunden Dampf ab und kann so die Temperatur des Ofens kontinuierlich regeln.
    Dampf kann die Haut von Brotteig gelieren lassen. Während der Gelierung wird die Teighaut elastisch und zäh. Wenn das Brot nach dem Backen mit kalter Luft in Berührung kommt, schrumpft die Haut und bildet eine knusprige Textur.
    Nachdem der Brotteig gedämpft wurde, ändert sich die Oberflächenfeuchtigkeit, wodurch sich die Trocknungszeit der Haut verlängern kann, der Teig vor Verformungen geschützt wird, die Ausdehnungszeit des Teigs verlängert wird und das Volumen des gebackenen Brotes zunimmt und sich ausdehnt.
    Die Temperatur des Wasserdampfs liegt über 100 °C. Durch das Besprühen der Teigoberfläche kann Wärme auf den Teig übertragen werden.
    Gutes Brotbacken erfordert eine kontrollierte Dampfzufuhr. Während des gesamten Backvorgangs wird kein Dampf verwendet. Normalerweise nur in den ersten Minuten der Backphase. Die Dampfmenge ist mehr oder weniger, die Backzeit lang oder kurz und die Temperatur hoch oder niedrig. Passen Sie dies der tatsächlichen Situation an. Der elektrische Brotbackdampfgenerator von Tengyang zeichnet sich durch eine schnelle Gasproduktion und einen hohen thermischen Wirkungsgrad aus. Die Leistung ist in vier Stufen regelbar und kann je nach Dampfbedarf angepasst werden. Er kontrolliert Dampfmenge und Temperatur optimal und eignet sich daher hervorragend zum Brotbacken.

  • 360 kW elektrischer Dampfgenerator

    360 kW elektrischer Dampfgenerator

    Häufige Fehler und Lösungen bei elektrischen Heizdampferzeugern:


    1. Der Generator kann keinen Dampf erzeugen. Ursache: Die Sicherung des Schalters ist defekt; das Wärmerohr ist durchgebrannt; das Schütz funktioniert nicht; die Steuerplatine ist defekt. Lösung: Ersetzen Sie die entsprechende Sicherung; ersetzen Sie das Wärmerohr; ersetzen Sie das Schütz; reparieren oder ersetzen Sie die Steuerplatine. Nach unseren Wartungserfahrungen sind die am häufigsten defekten Komponenten auf der Steuerplatine zwei Trioden und zwei Relais, deren Sockel einen schlechten Kontakt haben. Darüber hinaus sind verschiedene Schalter auf dem Bedienfeld ebenfalls fehleranfällig.

    2. Die Wasserpumpe fördert kein Wasser. Gründe: Die Sicherung ist defekt; der Pumpenmotor ist durchgebrannt; das Schütz funktioniert nicht; die Steuerplatine ist defekt; Teile der Wasserpumpe sind beschädigt. Lösung: Ersetzen Sie die Sicherung; reparieren oder ersetzen Sie den Motor; ersetzen Sie das Schütz; ersetzen Sie beschädigte Teile.

    3. Die Wasserstandsregelung funktioniert nicht ordnungsgemäß. Gründe: Elektrodenverschmutzung; Fehler an der Steuerplatine; Fehler am Zwischenrelais. Lösung: Entfernen Sie den Elektrodenschmutz; reparieren oder ersetzen Sie die Komponenten der Steuerplatine; ersetzen Sie das Zwischenrelais.

     

    4. Der Druck weicht vom angegebenen Druckbereich ab. Ursache: Abweichung des Druckrelais; Ausfall des Druckrelais. Lösung: Den angegebenen Druck des Druckschalters anpassen; den Druckschalter austauschen.

  • 54 kW elektrischer Dampfgenerator

    54 kW elektrischer Dampfgenerator

    Verwendung, Wartung und Reparatur eines elektrischen Heizdampfgenerators
    Um den normalen und sicheren Betrieb des Generators zu gewährleisten und die Lebensdauer der Ausrüstung zu verlängern, sollten die folgenden Nutzungsregeln beachtet werden:

    1. Das Medium Wasser sollte sauber, nicht korrosiv und frei von Verunreinigungen sein.
    Im Allgemeinen wird weiches Wasser nach der Wasseraufbereitung oder durch einen Filtertank gefiltertes Wasser verwendet.

    2. Um sicherzustellen, dass sich das Sicherheitsventil in einem guten Zustand befindet, sollte das Sicherheitsventil vor dem Ende jeder Schicht drei- bis fünfmal künstlich entlüftet werden. Wenn festgestellt wird, dass das Sicherheitsventil verzögert ist oder feststeckt, muss das Sicherheitsventil repariert oder ersetzt werden, bevor es wieder in Betrieb genommen werden kann.

    3. Die Elektroden des Wasserstandsreglers sollten regelmäßig gereinigt werden, um Störungen der elektrischen Steuerung durch Elektrodenverschmutzung zu vermeiden. Verwenden Sie ein Schleiftuch Nr. 00, um Ablagerungen von den Elektroden zu entfernen. Diese Arbeit muss bei ausgeschaltetem Dampfdruck und ausgeschalteter Stromversorgung durchgeführt werden.

    4. Um sicherzustellen, dass sich im Zylinder keine oder nur geringe Ablagerungen bilden, muss der Zylinder einmal pro Schicht gereinigt werden.

    5. Um den normalen Betrieb des Generators zu gewährleisten, muss er alle 300 Betriebsstunden gereinigt werden, einschließlich Elektroden, Heizelemente, Innenwände der Zylinder und verschiedener Anschlüsse.

    6. Um den sicheren Betrieb des Generators zu gewährleisten, muss dieser regelmäßig überprüft werden. Zu den regelmäßig zu überprüfenden Punkten gehören Wasserstandsregler, Schaltkreise, die Dichtheit aller Ventile und Verbindungsrohre, die Verwendung und Wartung verschiedener Instrumente sowie deren Zuverlässigkeit und Präzision. Manometer, Druckrelais und Sicherheitsventile müssen vor ihrer Verwendung mindestens einmal jährlich zur Kalibrierung und Versiegelung an die zuständige Messabteilung geschickt werden.

    7. Der Generator sollte einmal jährlich überprüft werden. Die Sicherheitsüberprüfung sollte der örtlichen Arbeitsbehörde gemeldet und unter deren Aufsicht durchgeführt werden.

  • 48 kW elektrischer Dampfgenerator

    48 kW elektrischer Dampfgenerator

    Das Prinzip des elektrischen Heizdampferzeugers
    Das Funktionsprinzip des elektrischen Heizdampfgenerators ist folgendes: Sobald der Wasserstand im Zylinder die Betriebswasserlinie erreicht, wird das elektrische Heizelement über den Wasserstandsregler eingeschaltet und arbeitet. Steigt der Wasserstand im Zylinder auf einen zu hohen Wert, steuert der Wasserstandsregler die Wasserversorgung so, dass die Wasserzufuhr zum Zylinder unterbrochen wird. Sobald der Dampf im Zylinder den Betriebsdruck erreicht, wird der erforderliche Dampfdruck erreicht. Steigt der Dampfdruck auf den vom Druckrelais eingestellten Wert, wird das Druckrelais aktiviert. Die Stromzufuhr zum Heizelement wird unterbrochen, und das Heizelement wird deaktiviert. Sinkt der Dampf im Zylinder auf den vom Druckrelais eingestellten Wert, wird das Druckrelais aktiviert und das Heizelement wieder aktiviert. So wird ein optimaler Dampfbereich erreicht. Sinkt der Wasserstand im Zylinder aufgrund von Verdunstung auf einen niedrigen Wert, schaltet die Maschine die Stromzufuhr zum Heizelement automatisch ab, um es vor dem Durchbrennen zu schützen. Beim Abschalten der Stromzufuhr zum Heizelement ertönt der elektrische Glockenalarm und das System funktioniert nicht mehr.

  • 90 kg Industriedampferzeuger

    90 kg Industriedampferzeuger

    So beurteilen Sie, ob der Dampfkessel energiesparend ist

    Für die meisten Nutzer und Freunde ist es sehr wichtig, einen Kessel zu kaufen, der Energie spart und Emissionen reduziert. Dies hängt mit den Kosten und dem Preis-Leistungs-Verhältnis des späteren Betriebs zusammen. Wie erkennen Sie beim Kauf eines Kessels, ob es sich um einen energiesparenden Kessel handelt? Nobeth hat die folgenden Aspekte zusammengefasst, um Ihnen die Auswahl eines besseren Kessels zu erleichtern.
    1. Bei der Kesselkonstruktion sollte zunächst eine sinnvolle Auswahl der Geräte getroffen werden. Um sicherzustellen, dass die Sicherheit und Energieeinsparung von Industriekesseln den Anforderungen der Benutzer entspricht, ist es notwendig, den geeigneten Kessel entsprechend den örtlichen Gegebenheiten auszuwählen und den Kesseltyp nach dem wissenschaftlichen und sinnvollen Auswahlprinzip zu konstruieren.
    2. Bei der Auswahl des Kesseltyps sollte auch der Brennstoff des Kessels richtig ausgewählt werden. Die Brennstoffart sollte entsprechend der Art, der Branche und dem Aufstellungsbereich des Kessels angemessen ausgewählt werden. Eine angemessene Kohlemischung sollte verwendet werden, damit Feuchtigkeit, Asche, flüchtige Bestandteile und Partikelgröße der Kohle den Anforderungen importierter Kesselverbrennungsanlagen entsprechen. Gleichzeitig sollte die Nutzung neuer Energiequellen wie Strohbriketts als alternative Brennstoffe oder Brennstoffmischungen gefördert werden.
    3. Bei der Auswahl von Ventilatoren und Wasserpumpen ist es notwendig, neue, hocheffiziente und energiesparende Produkte zu wählen und keine veralteten Produkte zu verwenden. Passen Sie die Wasserpumpen, Ventilatoren und Motoren an die Betriebsbedingungen des Kessels an, um das Phänomen „große Pferde und kleine Karren“ zu vermeiden. Hilfsmaschinen mit geringem Wirkungsgrad und hohem Energieverbrauch sollten modifiziert oder durch hocheffiziente und energiesparende Produkte ersetzt werden.
    4. Kessel haben im Allgemeinen den höchsten Wirkungsgrad bei einer Nennlast von 80 bis 90 %. Mit abnehmender Last sinkt auch der Wirkungsgrad. In der Regel reicht es aus, einen Kessel zu wählen, dessen Kapazität 10 % über dem tatsächlichen Dampfverbrauch liegt. Sollten die gewählten Parameter nicht den Serienstandards entsprechen, kann ein Kessel mit einem höheren Parameter gewählt werden. Auch bei der Auswahl der Kesselzusatzausrüstung sollten die oben genannten Grundsätze beachtet werden, um „große Pferde und kleine Karren“ zu vermeiden.
    5. Um die Anzahl der Kessel sinnvoll zu bestimmen, sollten grundsätzlich die normalen Inspektionen und Abschaltungen der Kessel berücksichtigt werden.

  • 2-Tonnen-Gasdampfkessel

    2-Tonnen-Gasdampfkessel

    Welche Faktoren beeinflussen die Qualität von Dampferzeugern
    Der Gasdampferzeuger, der Erdgas als Medium zum Erhitzen des Gases verwendet, kann in kurzer Zeit hohe Temperaturen und hohen Druck erreichen. Der Druck ist stabil, es entsteht kein schwarzer Rauch und die Betriebskosten sind niedrig. Er bietet hohe Effizienz, Energieeinsparung, intelligente Steuerung, komfortable Bedienung, Sicherheit und Zuverlässigkeit, Umweltschutz sowie einfache und problemlose Wartung und weitere Vorteile.
    Gasgeneratoren werden häufig in Backhilfsgeräten, Bügelgeräten, Spezialkesseln, Industriekesseln, Bekleidungs-, Lebensmittel- und Getränkeverarbeitungsanlagen usw., Hotels, Wohnheimen, der Warmwasserversorgung von Schulen, der Instandhaltung von Brücken- und Eisenbahnbeton, Saunen und Wärmetauschern eingesetzt. Die Geräte sind vertikal aufgebaut, leicht zu bewegen, platzsparend und effektiv. Darüber hinaus trägt die Nutzung von Erdgas zur Energieeinsparung und zum Umweltschutz bei. Sie erfüllt die grundlegenden Anforderungen der aktuellen Industrieproduktion in unserem Land und ist zudem vertrauenswürdig. Produkte und Kundensupport sind verfügbar.
    Vier Elemente, die die Dampfqualität von Gasdampferzeugern beeinflussen:
    1. Topfwasserkonzentration: Im kochenden Wasser des Gasdampferzeugers befinden sich viele Luftblasen. Mit zunehmender Topfwasserkonzentration nimmt die Dicke der Luftblasen zu und der Nutzraum des Dampfbehälters verringert sich. Der strömende Dampf tritt leicht aus, was die Dampfqualität mindert. In schweren Fällen entstehen öliger Rauch und Wasser, und es tritt eine große Menge Wasser aus.
    2. Belastung des Gasdampferzeugers: Wenn die Belastung des Gasdampferzeugers erhöht wird, beschleunigt sich die Steiggeschwindigkeit des Dampfes im Dampfbehälter, und es steht genügend Energie zur Verfügung, um stark verteilte Wassertropfen aus der Wasseroberfläche zu befördern, was die Dampfqualität verschlechtert und sogar schwerwiegende Folgen haben kann. Die Koevolution des Wassers.
    3. Wasserstand des Gasdampferzeugers: Wenn der Wasserstand zu hoch ist, wird der Dampfraum der Dampftrommel verkürzt, die Dampfmenge, die durch das entsprechende Einheitsvolumen strömt, erhöht sich, die Dampfdurchflussrate erhöht sich und der freie Trennraum der Wassertropfen wird verkürzt, was dazu führt, dass Wassertropfen und Dampf zusammenfließen. In Zukunft verschlechtert sich die Dampfqualität.
    4. Dampfkesseldruck: Wenn der Druck des Gasdampferzeugers plötzlich abfällt, fügen Sie die gleiche Dampfmenge und die gleiche Dampfmenge pro Volumeneinheit hinzu, sodass kleine Wassertröpfchen leicht herausgenommen werden können, was die Dampfqualität beeinträchtigt.

  • 12 kW elektrischer Dampfgenerator

    12 kW elektrischer Dampfgenerator

    Anwendungen:

    Unsere Heizkessel bieten ein breites Spektrum an Energiequellen, einschließlich Abwärme und reduzierten Betriebskosten.

    Zu den Kunden zählen Hotels, Restaurants, Event-Anbieter, Krankenhäuser und Gefängnisse. Eine große Menge an Wäsche wird an Wäschereien ausgelagert.

    Dampfkessel und -generatoren für die Dampf-, Bekleidungs- und Trockenreinigungsindustrie.

    Kessel dienen zur Dampfversorgung von gewerblichen Trockenreinigungsanlagen, Mehrzweckpressen, Formfinishern, Dampfglättern, Bügeleisen usw. Unsere Kessel finden sich in Trockenreinigungen, Musterräumen, Bekleidungsfabriken und allen Betrieben, die Kleidungsstücke bügeln. Wir arbeiten oft direkt mit Geräteherstellern zusammen, um ein OEM-Paket anzubieten.
    Elektrokessel sind ideale Dampferzeuger für Dampfbügeleisen. Sie sind klein und benötigen keine Entlüftung. Trockener Hochdruckdampf steht direkt für die Dampfplatte oder das Bügeleisen zur Verfügung und sorgt für einen schnellen und effizienten Betrieb. Der gesättigte Dampf kann hinsichtlich des Drucks reguliert werden.

  • 4KW elektrischer Dampfkessel

    4KW elektrischer Dampfkessel

    Anwendung:

    Einige der größten Pharmahersteller vertrauen auf unsere Kessel, die in zahlreichen Anwendungen von der Reinigung und Sterilisation bis hin zur Dampfversiegelung zum Einsatz kommen.

    Dampf ist ein wichtiger Bestandteil der Produktion in der Pharmaindustrie. Er bietet allen Pharmaunternehmen, die Dampferzeugung einsetzen, enormes Einsparpotenzial durch die Senkung der Brennstoffkosten.

    Unsere Lösungen werden weltweit in den Laboren und Produktionsstätten zahlreicher Pharmaunternehmen eingesetzt. Dampf bietet aufgrund seiner flexiblen, zuverlässigen und sterilen Eigenschaften die ideale Lösung für eine Branche, die höchste Produktionsstandards einhält.

  • 6KW elektrischer Dampfkessel

    6KW elektrischer Dampfkessel

    Merkmale:

    Das Produkt verfügt über hochwertige Universalrollen und ist frei beweglich. Die schnellste Erwärmung bei gleicher Leistung unter allen Produkten. Verwenden Sie eine hochwertige Hochdruck-Wirbelpumpe, geräuscharm und nicht leicht zu beschädigen. Einfache Gesamtstruktur, kostengünstig, bevorzugt für die Lebensmittelproduktion.

  • 3 kW elektrischer Mini-Dampfgenerator

    3 kW elektrischer Mini-Dampfgenerator

    Nobeth-F besteht hauptsächlich aus Wasserversorgung, automatischer Steuerung, Heizung, Sicherheitsschutzsystem und Ofenauskleidung.
    Das grundlegende Funktionsprinzip besteht darin, dass über eine Reihe automatischer Steuergeräte und einen Flüssigkeitsregler (die Sonde oder die schwimmende Kugel) das Öffnen und Schließen der Wasserpumpe, die Länge der Wasserzufuhr und die Heizzeit des Ofens während des Betriebs gesteuert werden.
    Durch die kontinuierliche Dampfabgabe sinkt der Wasserstand des Ofens kontinuierlich. Bei niedrigem (mechanischer) oder mittlerem (elektronischer) Wasserstand füllt die Wasserpumpe automatisch Wasser nach. Bei hohem Wasserstand stoppt die Pumpe die Wassernachspeisung. Währenddessen heizt das elektrische Heizrohr im Tank weiter, und es wird kontinuierlich Dampf erzeugt. Das Zeigermanometer auf dem Bedienfeld oder an der Oberseite zeigt den Dampfdruckwert zeitnah an. Der gesamte Vorgang kann automatisch über die Kontrollleuchte oder das Smart-Display angezeigt werden.